Direkt zum Inhalt
Mehr Einsatz für Senioren
Rubrik

Mehr Einsatz für Senioren Queer-Beauftragter Lehmann betont gesellschaftliche Teilhabe von Senioren

ms - 19.10.2023 - 10:00 Uhr

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, betonte jetzt im Rahmen des Bundeseniorenkongresses, wie wichtig ein stärkeres Engagement für ältere Menschen ist. Insbesondere homosexuelle Senioren sehen sich nach wie vor mit besonderen Herausforderungen in Deutschland konfrontiert.  

Mehr Unterstützung von Senioren

Lehmann betonte dabei die besondere Bedeutung der älteren Generationen für das Zusammenleben in der Gesellschaft, der Erfahrungsschatz älterer Personen bereichere insgesamt die Bevölkerung. Wichtig sei dabei, dass Senioren heute länger am aktiven gesellschaftlichen Leben teilnehmen könnten und ihnen auch die Möglichkeit geboten wird, dieses direkt mitzugestalten.

Die Bundesseniorenvertretung des dbb Beamtenbunds und der Tarifunion betonten dabei überdies, dass es eine angemessene Vertretung und Unterstützung älterer Menschen geben und dies stärker gewährleistet werden müsse. Die queer-politische Sprecherin der Linken, Kathrin Vogler, hatte in diesem Zusammenhang bereits mehrfach eine Grundsicherung speziell für ärmere LGBTI*-Menschen gefordert.

Besondere Probleme von schwulen Senioren

Gerade schwule Senioren sind dabei in besonderer Weise gleich mehrfach mit speziellen Problemen konfrontiert – sie trifft zum einen aufgrund von oftmals unterbrochenen beruflichen Lebensläufen im Zuge des berüchtigten Verbotsparagrafen 175 (Verbot von schwulem Sex in Deutschland) die Altersarmut sehr viel direkter, zum anderen erleben viele Männer 65+ dann in Pflegeeinrichtungen oder bei der medizinischen Versorgung erneut homophobe Anfeindungen und Stigmatisierungen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Immer wieder beklagen schwule Senioren auch ein steigendes Gefühl von Einsamkeit, auch innerhalb der Community, die nach wie vor sehr stark auf Jugend und Körperlichkeit fixiert ist.  

Altersarmut bei schwulen Rentnern

Aktuell leben in Deutschland rund 935.000 homo- sowie bisexuelle Senioren. Fünf Prozent der sogenannten Generation Baby Boomers definiert sich als lesbisch, schwul oder bisexuell. Deutschland hat dabei um 20 Prozent mehr homosexuelle Senioren als im weltweiten Durchschnitt. Rund 300.000 homosexuelle Menschen ab 65 Jahren wohnten im Jahr 2022 dabei allein. Fast 260.000 LGB-Senioren leben aktuell in Altersarmut und haben statistisch gesehen ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1.000 Euro.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Fanatischer Hass

Buchverbrennungen in den USA

Ein Mann leiht sich in Cleveland 100 Bücher aus der Bücherei aus und setzt sie in Brand, darunter viele LGBTIQ+-Werke. Die Tat schockiert landesweit.
Umdenken in Süd-Korea

Homosexualität im Militär

Reform in Südkorea: Das Oberste Gericht sorgt für Gleichberechtigung bei den Streitkräften und stellt homosexuelle mit heterosexuellen Soldaten geich.
Neue Festnahmen in Russland

Elf Verlagsmitarbeiter inhaftiert

Elf Verlagsmitarbeiter wurden in Russland festgenommen, ihnen droht jahrelange Haft. Sie sollen Jugendbücher mit LGBTIQ+-Inhalten publiziert haben.
Kampf gegen den Pride Monat

Monat der „natürlichen Familie“

Kampf gegen den Pride Monat Juni: In den USA ist ein Gegenentwurf zum Ehrenmonat der Community angedacht, der heterosexuelle Ehepaare feiern soll.
Giovanni Arvaneh ist tot

„Marienhof“-Star stirbt an Krebs

Trauer um Giovanni Arvaneh: Der beliebte schwule TV- und Kinoschauspieler und „Marienhof“-Star starb gestern mit 61 Jahren an Nierenkrebs.
Starkes Zeichen in Kanada

Solidarität mit der Community

Auch in Kanada sind die Hassverbrechen stark angestiegen. Die größte Gewerkschaft des Landes ruft deswegen nun zur Unterstützung von LGBTIQ+ auf!
Ausgezeichnete Gleichstellung

Preise für Magdeburg und Kleve

Zum fünften Mal wurde der Gender Award für gute Gleichstellungspolitik vergeben. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an Magdeburg und Kleve.
Pornoverbot in den USA

Republikaner schocken mit Gesetz

Pornoverbot in den USA: Republikaner haben einen Gesetzentwurf in den Senat eingebracht, der jedwede Hardcore-Angebote bundesweit verbieten soll.
Pride Month 2025

Best-Practice oder Marketing-Fiasko

Zum Start des Juni füllen sich wieder die Straßen mit Regenbogenfarben, Unternehmen verkleiden ihre Logos in bunte Streifen und Social-Media-Kanäle präsentieren sich progressiv wie nie.