Direkt zum Inhalt
Ausgezeichnete Gleichstellung
Rubrik

Ausgezeichnete Gleichstellung Fünfter Gender-Award geht nach Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen

ms - 14.05.2025 - 16:45 Uhr
Loading audio player...

Freude in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen: Die beiden Städte sind die Gewinner beim fünften Gender Award, dessen Ziel es ist, Gleichstellungsarbeit in Kommunen und Städten hervorzugeben und zu fördern. Zehn Städte hatten in diesem  Jahr ihre Bewerbung eingereicht. 

Die Jury betonte dabei, dass eben jene Gleichstellungsarbeit das „Fundament für eine moderne Gesellschaft“ sei. So können „strukturelle Ungerechtigkeiten“ besser benannt und daraufhin Strategien entwickelt werden, um die Situation nachhaltig zu verbessern. Mit besonderer Freude stellte die Jury in diesem Jahr fest: „Der Gender Champion kommt aus dem Osten!“ 

Hauptpreis geht nach Ostdeutschland 

Magdeburg ging als Sieger in der Kategorie „Kommunen über 100.000 Einwohner“ wegen der Umsetzung von Gender Mainstreaming mit konkreten Maßnahmen hervor, so die Jury, die zudem hervorhob, dass die Stadt verschiedene Lebenswirklichkeiten mitdenkt. Ein weiter Pluspunkt seien außerdem die „vielfältigen Maßnahmen zur Aktivierung der Stadtgesellschaft zum Thema Gleichstellung“ – auch innerhalb der Verwaltung. Auf den zweiten Platz kam Münster. 

Bei den Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern siegte in diesem Jahr die Stadt Kleve. Die Kommune habe vielfältige Projekte, Maßnahmen und Aktivitäten ergriffen und umgesetzt, unter anderem auch ein Gewaltschutzkonzept, das mit Beteiligung der Bürger zusammen mit Experten stetig weiterentwickelt wurde. Platz 2 ergatterte hier die Stadt Verden (Aller).

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Asexuelle Menschen

Neue Studie aus England

Eine Studie aus England lässt aufhorchen: Jeder vierte Befragte, darunter auch LGBTIQ+-Personen, hält asexuelle Menschen für "psychisch krank".
Aids-Quilt in Europa

Premiere nach 30 Jahren

Der berühmte Memorial Aids Quilt kommt für wenige Tage nach Europa in die Londoner Tate Modern, um dem HIV-Stigma heutiger Tage entgegen zu wirken.
Urteil gegen Tschechien

Verletzung der Menschenrechte

Urteil des Europäischen Gerichtshofes EGMR: Tschechien darf von queeren Menschen keine Zwangssterilisation bei einem Geschlechtswechsel verlangen.
Rauswurf aus Polens Parlament

Eklat um homophoben Politiker

Der polnische Europaabgeordnete Grzegorz Braun hat im Unterhaus eine LGBTIQ+-Fotoausstellung verwüstet. Die Folge: Dauerhaftes Parlaments-Verbot.
Amnesty setzt Schwerpunkte

LGBTIQ+, Fake News und Regime

Die Menschenrechtsogranisation Amnesty International hat Schwerpunkte für ihre kommende Arbeit gesetzt, darunter gerade auch LGBTIQ+.
Angriff auf den Iran

Tel Aviv Pride in Israel abgesagt

Israel hat nukleare Ziele im Iran angegriffen, dieser kontert mit Gegenangriffen. Der Tel Aviv Pride ist abgesagt, viele Pride-Besucher sind vor Ort.
Kuschelig im Elternhaus

Wann werden junge Queers flügge?

Die queere Gen-Z in Deutschland zieht im Durchschnitt mit knapp 24 Jahren aus dem Elternhaus aus, die Jungs deutlich später als die jungen Frauen.
EU-Gleichstellungsstrategie

Scharfe Kritik an EU-Kommission

Die EU-Kommission stellt eine neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie zur Debatte und täuscht so über ihr Versagen hinweg, kritisieren queere Verbände.
Schwerpunkt Hasskriminalität

Attacken gegen LGBTIQ+ in Berlin

Der LGBTIQ+-Verband innerhalb der Union, der LSU, fordert in Berlin jetzt schnelle und sichtbare Maßnahmen gegen die steigende Hasskriminalität.