Direkt zum Inhalt
Ausgezeichnete Gleichstellung

Ausgezeichnete Gleichstellung Fünfter Gender-Award geht nach Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen

ms - 14.05.2025 - 16:45 Uhr
Loading audio player...

Freude in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen: Die beiden Städte sind die Gewinner beim fünften Gender Award, dessen Ziel es ist, Gleichstellungsarbeit in Kommunen und Städten hervorzugeben und zu fördern. Zehn Städte hatten in diesem  Jahr ihre Bewerbung eingereicht. 

Die Jury betonte dabei, dass eben jene Gleichstellungsarbeit das „Fundament für eine moderne Gesellschaft“ sei. So können „strukturelle Ungerechtigkeiten“ besser benannt und daraufhin Strategien entwickelt werden, um die Situation nachhaltig zu verbessern. Mit besonderer Freude stellte die Jury in diesem Jahr fest: „Der Gender Champion kommt aus dem Osten!“ 

Hauptpreis geht nach Ostdeutschland 

Magdeburg ging als Sieger in der Kategorie „Kommunen über 100.000 Einwohner“ wegen der Umsetzung von Gender Mainstreaming mit konkreten Maßnahmen hervor, so die Jury, die zudem hervorhob, dass die Stadt verschiedene Lebenswirklichkeiten mitdenkt. Ein weiter Pluspunkt seien außerdem die „vielfältigen Maßnahmen zur Aktivierung der Stadtgesellschaft zum Thema Gleichstellung“ – auch innerhalb der Verwaltung. Auf den zweiten Platz kam Münster. 

Bei den Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern siegte in diesem Jahr die Stadt Kleve. Die Kommune habe vielfältige Projekte, Maßnahmen und Aktivitäten ergriffen und umgesetzt, unter anderem auch ein Gewaltschutzkonzept, das mit Beteiligung der Bürger zusammen mit Experten stetig weiterentwickelt wurde. Platz 2 ergatterte hier die Stadt Verden (Aller).

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.