Direkt zum Inhalt
Madonna bewusstlos aufgefunden!
Rubrik

Madonna bewusstlos gefunden! Pop-Ikone liegt auf der Intensivstation in einem New Yorker Krankenhaus!

ms - 29.06.2023 - 10:35 Uhr

Madonna ist eine der ganz großen Ikonen und Weltstars, gerade auch für die Gay-Community – jetzt wurde bekannt, dass die 64-Jährige letztes Wochenende bewusstlos aufgefunden worden ist. Sie befindet sich nach wie vor auf der Intensivstation in einem New Yorker Krankenhaus, ihr aktueller Gesundheitszustand ist ungewiss. Ihr Manager gibt gegenüber der Presse „leichte Entwarnung“ – konkreter wurde er dabei allerdings nicht.

Wie schlecht geht es Madonna?

Der Start ihrer „Celebration“ Welt-Tournee im kanadischen Vancouver wurde abgesagt, ob die geplanten Termine im Herbst auch in Deutschland (Köln und Berlin) stattfinden werden, ist noch ungewiss. Die Sorge um den Weltstar ist indes unter den Fans groß. Laut ihrem Manager Guy Oseary leidet die Pop-Ikone unter einer schweren bakteriellen Infektion: „Ihr Gesundheitszustand verbessert sich, aber sie ist immer noch in ärztlicher Behandlung. Es wird eine vollständige Genesung erwartet.“

Ob Oseary den tatsächlichen Gesundheitszustand der Sängerin nur herunterspielt, wird seitdem immer wieder medial hinterfragt. Nach Angaben des amerikanischen Portals „Page Six“ sei Madonna am vergangenen Samstag bewusstlos aufgefunden worden und musste mindestens eine Nacht lang in einem Krankenhaus in New York City intubiert werden. Ihre Tochter Lourdes (26) soll dabei die ganze Nacht nicht von der Seite ihrer Mutter gewichen sein.

Auch viele andere Weltstars meldeten sich inzwischen zu Wort und wünschten der „Queen of Pop“ gute Besserung, darunter unter anderem die Schauspielerinnen Rita Wilson sowie Zooey Deschanel und der schwule Regisseur Xavier Dolan.  

Karrierestart in Gay-Clubs

Madonna gilt mit über 300 Millionen verkauften Tonträgern als eine der erfolgreichsten Musikerinnen weltweit, ihr Vermögen wird auf rund eine Milliarde US-Dollar geschätzt. Mit Hits wie „Like a Virgin“ , „Material Girl“  oder auch „Like a Prayer“ wurde sie in den 1980er Jahren zum internationalen Weltstar. Seit Jahrzehnten ist sie eine der großen Ikonen der Gay-Community, die sich immer wieder auch für die Rechte von Schwulen und Lesben einsetzt. Ihre Karriere startete die Musikerin in kleinen Gay-Clubs in Detroit. Mit ihrer aktuellen Tournee wollte sie ihr 40-jähriges Karriere-Jubiläum feiern. Bereits zu Beginn des Jahres musste die 64-Jährige eine Krise meistern, ihr Bruder starb im Alter von nur 66 Jahren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+