Direkt zum Inhalt
LGBTI* und Meta
Rubrik

LGBTI* und Meta Fakten-Checker und Schutzrichtlinien für die Community bleiben in Deutschland vorerst erhalten

ms - 09.01.2025 - 10:00 Uhr

Nachdem die Ankündigung über neue Richtlinien bei Meta Anfang dieser Woche für viel Schlagzeilen und Besorgnis gerade innerhalb der queeren Community gesorgt hatte, stellt der US-Technologiekonzern jetzt klar, dass es in Europa weiterhin vorerst ein Faktencheck-Programm auf seinen Plattformen Instagram und Facebook geben wird. Die befürchtete Zunahme von Hass und Hetze gegen die LGBTI*-Community bleibt zumindest diesbezüglich aus.  

Prüfverfahren in der EU

Meta hat nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP nun außerdem einen Bericht bei der EU-Kommission eingereicht. Das Unternehmen von Mark Zuckerberg will seine rechtlichen Pflichten gemäß der aktuellen EU-Richtlinien überprüfen. Aktuell sind Anbieter im Bereich der sozialen Medien nach dem  Digital Services Act dazu verpflichtet, gegen Fake News und Online-Hass vorzugehen. 

In den USA sollen externe Fakten-Checker indes nicht mehr eingesetzt werden, außerdem will Meta mit neuen Richtlinien die Meinungsfreiheit stärken – auch konträre Meinungsäußerungen sollen künftig ausgehalten werden müssen. Nutzer können allerdings weiterhin problematische Beiträge melden. Zuckerberg selbst sprach davon, dass sein Unternehmen in den letzten Jahren zu viel zensiert habe, amerikanische queere Verbände wie GLAAD erklärten hingegen, die Neuausrichtung von Meta „normalisiere Anti-LGBTI*-Hass aus Profitgründen.“  

Auch Interessant

Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.
Förderung von queeren Vereinen

Ausbau von LGBTI*-Infrastruktur

Im Rahmen des Projekts "Demokratie leben!" werden jetzt bis 2032 fünf queere Vereine finanziell von der Bundesregierung gefördert.