Direkt zum Inhalt
LGBTI* und Meta
Rubrik

LGBTI* und Meta Fakten-Checker und Schutzrichtlinien für die Community bleiben in Deutschland vorerst erhalten

ms - 09.01.2025 - 10:00 Uhr

Nachdem die Ankündigung über neue Richtlinien bei Meta Anfang dieser Woche für viel Schlagzeilen und Besorgnis gerade innerhalb der queeren Community gesorgt hatte, stellt der US-Technologiekonzern jetzt klar, dass es in Europa weiterhin vorerst ein Faktencheck-Programm auf seinen Plattformen Instagram und Facebook geben wird. Die befürchtete Zunahme von Hass und Hetze gegen die LGBTI*-Community bleibt zumindest diesbezüglich aus.  

Prüfverfahren in der EU

Meta hat nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP nun außerdem einen Bericht bei der EU-Kommission eingereicht. Das Unternehmen von Mark Zuckerberg will seine rechtlichen Pflichten gemäß der aktuellen EU-Richtlinien überprüfen. Aktuell sind Anbieter im Bereich der sozialen Medien nach dem  Digital Services Act dazu verpflichtet, gegen Fake News und Online-Hass vorzugehen. 

In den USA sollen externe Fakten-Checker indes nicht mehr eingesetzt werden, außerdem will Meta mit neuen Richtlinien die Meinungsfreiheit stärken – auch konträre Meinungsäußerungen sollen künftig ausgehalten werden müssen. Nutzer können allerdings weiterhin problematische Beiträge melden. Zuckerberg selbst sprach davon, dass sein Unternehmen in den letzten Jahren zu viel zensiert habe, amerikanische queere Verbände wie GLAAD erklärten hingegen, die Neuausrichtung von Meta „normalisiere Anti-LGBTI*-Hass aus Profitgründen.“  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.