Direkt zum Inhalt
Hamburger SV unterstützt die Initiative „Welcoming Out“
Rubrik

Hürden und Unsicherheit senken Hamburger SV unterstützt die Initiative „Welcoming Out“

co - 17.06.2022 - 12:00 Uhr

In einer Pressekonferenz am 16. Juni startete in der Hamburger Kunsthalle die Initiative „Welcoming Out“ für mehr LGBTI*-Akzeptanz unter Leitung von Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Zu den zwanzig Unternehmen und Organisationen, die die Kampagne unterstützen und dem Netzwerk „Patrons of Welcoming Out“ zählen, gehört auch der Hamburger Sport-Verein (HSV).

Darum geht es

Auch wenn die meisten Menschen in Deutschland eine LGBTI*-freundliche Einstellung haben, sprechen nur wenige offen darüber. Das verstärkt natürlich die Angst von LGBTI*, bei einem Outing nicht akzeptiert zu werden. Mit „Welcoming Out“ können heterosexuelle Personen sich nun als „Straight Ally“ kennzeichnen und ihre Unterstützung offenkundig machen. Die Kampagne versteht sich als gesellschaftliche Bewegung, deren Titel LGBTI*-Personen zum Coming-out einladen und ihnen Mut machen soll.

Der HSV und LGBTI*

„Der HSV steht […] für gelebte Diversität über die Vereinsgrenzen hinaus. Diese gelebte Diversität gilt es noch sichtbarer zu machen. Denn: Raute ist Vielfalt!“, so der Verein in einer Erklärung. „Für den Hamburger SV ist es eine Selbstverständlichkeit, diese wertvolle Initiative zu unterstützen und sie als Patron und somit Teil des Aktionsbündnisses zusammen mit Welcoming Out ins Rollen zu bringen.“ Die Mitgliedschaft verstehe man als „Versprechen, gemeinsam die Hürde für ein Coming-out zu senken“. Sie sei eine Fortsetzung der bisherigen Bemühungen des Vereins.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+