Direkt zum Inhalt
Hamburger SV unterstützt die Initiative „Welcoming Out“
Rubrik

Hürden und Unsicherheit senken Hamburger SV unterstützt die Initiative „Welcoming Out“

co - 17.06.2022 - 12:00 Uhr

In einer Pressekonferenz am 16. Juni startete in der Hamburger Kunsthalle die Initiative „Welcoming Out“ für mehr LGBTI*-Akzeptanz unter Leitung von Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Zu den zwanzig Unternehmen und Organisationen, die die Kampagne unterstützen und dem Netzwerk „Patrons of Welcoming Out“ zählen, gehört auch der Hamburger Sport-Verein (HSV).

Darum geht es

Auch wenn die meisten Menschen in Deutschland eine LGBTI*-freundliche Einstellung haben, sprechen nur wenige offen darüber. Das verstärkt natürlich die Angst von LGBTI*, bei einem Outing nicht akzeptiert zu werden. Mit „Welcoming Out“ können heterosexuelle Personen sich nun als „Straight Ally“ kennzeichnen und ihre Unterstützung offenkundig machen. Die Kampagne versteht sich als gesellschaftliche Bewegung, deren Titel LGBTI*-Personen zum Coming-out einladen und ihnen Mut machen soll.

Der HSV und LGBTI*

„Der HSV steht […] für gelebte Diversität über die Vereinsgrenzen hinaus. Diese gelebte Diversität gilt es noch sichtbarer zu machen. Denn: Raute ist Vielfalt!“, so der Verein in einer Erklärung. „Für den Hamburger SV ist es eine Selbstverständlichkeit, diese wertvolle Initiative zu unterstützen und sie als Patron und somit Teil des Aktionsbündnisses zusammen mit Welcoming Out ins Rollen zu bringen.“ Die Mitgliedschaft verstehe man als „Versprechen, gemeinsam die Hürde für ein Coming-out zu senken“. Sie sei eine Fortsetzung der bisherigen Bemühungen des Vereins.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.