Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in den USA
Rubrik

Homo-Ehe in den USA Hawaii schließt sich Referendum von Kalifornien an und will ein homophobes Verfassungsgesetz beseitigen

ms - 09.10.2024 - 14:00 Uhr

Anfang November wird in den USA nicht nur ein neuer Präsident gewählt, sondern auch über ein potenziell gefährliches Gesetz für Homosexuelle in Kalifornien erneut abgestimmt. Die Rede ist von Proposition 8, das Hass-Gesetz, welches seit 2008 in der kalifornischen Verfassung festlegt, dass eine Ehe nur zwischen Mann und Frau anerkannt wird. 

Ein schlummerndes Gesetz 

Seit 2015 ist das Gesetz im Grundsatz obsolet, da es durch das Urteil des Obersten US-Gerichtshofes in der Rechtssache Obergefell gegen Hodges sozusagen überstimmt wurde – seitdem ist die gleichgeschlechtliche Ehe landesweit erlaubt. Doch Proposition 8 ist nicht abgeschafft, nur überstimmt – es lauert sozusagen im Dunkeln, allzeit bereit, wieder aktiv zu werden, sollte das Urteil des Supreme Courts zurückgenommen werden. Diese Möglichkeit wird von den inzwischen mehrheitlich konservativen Richtern inzwischen leider immer wieder debattiert.  

Hawaii will Verfassung ändern

Die kalifornische Gay-Bewegung hofft nun mittels einer erneuten Abstimmung über das Gesetz auf einen Befreiungsschlag und sieht die mögliche Abschaffung der homophoben Richtlinien in der Verfassung als historische Chance. Um diesem Kampf mehr Nachdruck zu verleihen, hat sich nun auch Hawaii dem Vorhaben angeschlossen. Die Regierung von Hawaii will wie Kalifornien jetzt mittels einer Bürgerwahl die Ehe für alle in der Verfassung des Bundesstaates verankern. Auch in der Inselgruppe im Zentralpazifik schlummert seit 1998 ein Gesetz in der Verfassung, das Ehen unter Homosexuellen ausschließt.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".