Direkt zum Inhalt
Historische Chance
Rubrik

Historische Chance?! Abschaffung des Ehe-Verbots für Homosexuelle in Kalifornien - kann der Clou gelingen?

ms - 15.07.2024 - 12:00 Uhr

Es wäre eine historische Chance und zugleich ein Befreiungsschlag für die ganze homosexuelle Community in Kalifornien – wird das berüchtigte Gesetz Proposition 8 endlich endgültig gestrichen? 

Ein Hass-Gesetz gegen Homosexuelle

Hinter dem umgangssprachlichen Prop 8 verbirgt sich ein erfolgreiches Referendum, welches das Ziel hatte, die kalifornische Verfassung zu ändern und künftig nur noch heterosexuelle Ehen staatlich anzuerkennen. Eine Mehrheit der Kalifornier von 52 Prozent sprach sich 2008 befeuert durch Kampagnen der Mormonen auch genau dafür aus – in den folgenden Jahren vergiftete das Anti-Homosexellen-Klima die Lebensrealität vieler Schwuler und Lesben in ganz Amerika, das Gesetz diente anderen konservativen US-Bundesstaaten als Ansporn. 

Im Jahr 2010 erklärte ein Bundesgericht die Volksabstimmung für verfassungswidrig, Einsprüche dagegen scheiterten 2013 vor dem Obersten Gerichtshof der USA, dem Supreme Court. Im Jahr 2015 wurde die Gleichstellung der Ehe mit der bahnbrechenden Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA in der Rechtssache Obergefell gegen Hodges gesetzlich verankert. 

Obwohl Prop 8 damit offiziell nicht rechtlich greift, schwebt es nach wie vor wie ein Damokles-Schwert über der kalifornischen Gay-Community – und wird in letzter Zeit verstärkt erneut als Bedrohung wahrgenommen in einem Land, in dem abermals darüber diskutiert wird, das Recht auf eine gleichgeschlechtliche Ehe aufzuheben, allen voran befürwortet von zwei Richtern des Obersten Gerichtshofes. 

Chance oder Gefahr?

Die Angst ist groß, dass mit einem möglichen Wegfall des Urteils zur Rechtssache Obergefell gegen Hodges Pro 8 unter Umständen dann erneut in Kraft treten könnte. Damit also dieses umgangssprachliche „Zombie-Gesetz“ nicht 16 Jahre später einmal mehr für einen massiven Schaden sorgt, arbeiten einige Demokraten in Kalifornien jetzt händeringend daran, das Hass-Gesetz endgültig „auf den Müll zu werfen“. 

Abgeordneter Evan Low erklärte, die endgültige Aufhebung des Gesetzes sei sowohl eine „moralische Verpflichtung als auch ein praktisches Anliegen“. Mit einer erneuten Abstimmung, so der Plan, könnten Wähler dann mehrheitlich das Grundrecht auf Eheschließung in Kalifornien festlegen, unabhängig von der Entscheidung des Supreme Courts, und damit Pro 8 ganz streichen zu lassen. Die Hoffnungen sind groß, dass eine Neuauflage der berüchtigten Entscheidung von 2008 dieses Mal zugunsten der Gay-Community ausfallen würde. Würde allerdings erneut eine Mehrheit für einen Ausschluss von Schwulen und Lesben bei der Ehe votieren, käme dies zumindest politisch einem Supergau gleich. So stellt am Ende die Frage, ob eine neue Volksabstimmung eher eine historische Chance oder doch eine große Gefahr sein könnte. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Pride ohne Politik

Aufstand gegen britische Regierung

Pride ohne Politik: Vier große CSDs in Großbritannien, darunter London, untersagen Parteien jetzt die Teilnahme. Ein Protest gegen jüngste Beschlüsse.
Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.