Direkt zum Inhalt
Historische Mitschuld
Rubrik

Historische Mitschuld Zentralkomitee der Katholiken fordert Aufarbeitung der Homoverfolgung der Kirche

ms - 30.05.2024 - 14:00 Uhr

Während heute beim Katholikentag in Erfurt das Fronleichnams-Fest im Mittelpunkt steht, erklärte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) kurz zuvor, dass die „historische Mitschuld“ der römisch-katholischen Kirche bei der Verfolgung und Diskriminierung von Homosexuellen in Deutschland aufgearbeitet werden müsse. Schwule und Lesben, die von der Kirche ausgegrenzt, ihre Anstellung verloren oder aus Ehrenämtern entfernt wurden, sollen, auch posthum, rehabilitiert werden.

Öffentliche Rehabilitierung gefordert

Das ZdK möchte dabei als Clearingstelle fungieren, an die sich Betroffene, Angehörige und Freunde von Betroffenen wenden können. Auf dieser Basis sollen die Bischöfe aller Diözesen nach Maßgabe der Betroffenen diese Personen dann offiziell und öffentlich rehabilitieren. 

„Das ZdK kann die Vergangenheit nicht ungeschehen machen. Es kann aber dazu beitragen, dass Erinnerung lebendig bleibt und in die Zukunft wirkt. Deshalb wird das ZdK eine wissenschaftlich-historische Aufarbeitung der Mitschuld der Kirche bei der Kriminalisierung queerer Identitäten initiieren.“ 

Späte Auseinandersetzung mit §175

Unter der Federführung der Kommission für Zeitgeschichte in Bonn soll dabei eine unabhängige wissenschaftliche Studie zur historischen Erforschung der Beteiligung der katholischen Kirche an der Aufrechterhaltung des berüchtigten Strafrechtsparagraphen 175 angestrebt werden – 123 Jahre lang verbot der Paragraph in unterschiedlich scharfer Ausprägung sexuelle Handlungen zwischen Männern. Erst 1994 wurde der §175 ganz abgeschafft. 30 Jahre danach müsse nun auch die Kirche in Deutschland dies endlich würdigen, so das ZdK. 

Ein Katholikentag auch für LGBTI*

Der gestern gestartete Katholikentag in Erfurt lädt noch bis einschließlich Sonntag zu insgesamt rund 500 Veranstaltungen ein, etwa 20.000 Besucher werden erwartet – als roter Faden ziehen sich dabei die Themen Demokratie und Vielfalt durch, so das ZdK weiter. Im Angebot sind auch mehrere LGBTI*-Veranstaltungen, Gesprächsrunden und Infostände sowie am Freitagabend zudem ein LGBTI*-Gottesdienst in der Erfurter St. Josef-Kirche mit dem Titel „Unter dem Regenbogen – Frieden ist mehr“. 

Das ZdK versteht sich als Dachverband der katholischen Laien, die Organisation hat sich in den letzten Jahren mehrfach für LGBTI*-Rechte eingesetzt. Das Oberhaupt der Kirche, Papst Franziskus, indes, diskreditierte erst vor wenigen Tagen Homosexuelle als „Schwuchteln“. Nach einem großen medialen negativen Echo hatte der Sprecher des Pontifex, Matteo Bruni, erklärt, Franziskus habe nicht die Absicht gehabt, jemanden zu beleidigen oder sich homophob auszudrücken. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+