Direkt zum Inhalt
© gorodenkoff
Rubrik

Heinrich-Pette-Institut Durchbruch bei HIV-Heilung?

js - 25.06.2018 - 07:00 Uhr

Vor zwei Jahren hatten Hamburger Forscher vom Heinrich-Pette-Institut zusammen mit ihren Kollegen von der Technischen Universität in Dresden einen möglichen Durchbruch bei der HIV-Therapie gemeldet.

Im Laborversuch konnten sie nachweisen, dass sie mit einer neuartigen Gen-Therapie erstmals einen Ansatz gefunden hatten, HIV zu heilen. Alle bisherigen Therapien halten den Erreger nur in Schach, besiegen ihn aber nicht.

Doch seitdem ist nichts passiert, denn den Forschern fehlte das Geld für die erste klinische Studie an Patienten, um zu beweisen, dass ihre Therapie nicht nur im Labor, sondern auch in der Praxis funktioniert. In einem gemeinsamen Antrag wollen SPD und Grüne nun für die weitere Forschung drei Millionen Euro bereitstellen, wie NDR 90,3 berichtete.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.