Direkt zum Inhalt
Konversionstherapie-Verbot ab Mitte 2020
Rubrik

Gesetz auf den Weg gebracht Konversionstherapie-Verbot ab Mitte 2020

co - 19.12.2019 - 12:00 Uhr

„Diese angebliche Therapie macht krank und nicht gesund“, so Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Denn „was keine Krankheit ist, kann man nicht heilen“. Laut der Bundes-Psychotherapeuten-Kammer entwickeln Personen nach einer Konversionstherapie oft depressive Erkrankungen oder Angststörungen und haben ein erhöhtes Risiko für Drogenabhängigkeit und Suizid.

Nun soll die umstrittene Pseudo-Behandlung in Deutschland endlich verboten werden – zumindest zum Teil. Laut Merkur wurde das entsprechende Gesetz am vergangenen Mittwoch (18. Dezember) auf den Weg gebracht. Der erste Entwurf lag bereits am 4. November vor (SCHWULISSIMO berichtete).

Bis zum Alter von 18 Jahren erlaubt das Gesetz keinerlei Behandlung. Auch Werbung dafür ist verboten. Für illegale Therapien drohen hohe Geldstrafen und bis zu ein Jahr Haft. Belangt werden können außerdem Eltern oder Erziehungsberechtigte – aber nur dann, wenn sie ihre Fürsorge- und Erziehungspflicht grob verletzen. Den Grünen geht das nicht weit genug. Daher planen sie, das Gesetz bei den Beratungen im Bundestag weiter zu verschärfen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.