Direkt zum Inhalt
Warnung vor „arabischstämmigen“ Menschen
Rubrik

Gefahr für Homosexuelle? Berlins Polizeipräsidentin Slowik rät Homosexuellen und Juden zur Vorsicht in gewissen Teilen der Stadt

ms - 19.11.2024 - 08:30 Uhr

Mit deutlichen Worten hat Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik jetzt Homosexuelle und Juden gewarnt – sie sollten verstärkt vorsichtig an jenen Orten in der Regenbogenhauptstadt sein, in denen „arabischstämmige Menschen“ wohnen und die „Sympathien für Terrorgruppen“ hegen.

Vorsicht in Teilen Berlin

Gegenüber der Berliner Zeitung erklärte Slowik konkret: „Es gibt allerdings Bereiche – und so ehrlich müssen wir an dieser Stelle sein – da würde ich Menschen, die Kippa tragen oder offen schwul oder lesbisch sind, raten, aufmerksamer zu sein.“ Und weiter: „Leider gibt es bestimmte Quartiere, in denen mehrheitlich arabischstämmige Menschen wohnen, die auch Sympathien für Terrorgruppen hegen. Offene Judenfeindlichkeit artikuliert sich dort gegen Menschen jüdischer Glaubensrichtung und Herkunft.“

Im weiteren Verlauf betonte Slowik, dass sie keine bestimmte Gruppe von Menschen „diffamieren“ wolle, aber trotzdem verstehen könne, dass vielerorts „Angst und Sorge“ bleiben. Seit dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Polizei über 6.200 Ermittlungen zum Thema Antisemitismus und Volksverhetzung eingeleitet.

Massive Zunahme der Gewalt

Die Fallzahlen sind zuletzt stark angestiegen in der selbsternannten Regenbogenhauptstadt, immer öfter kommt es demnach außerdem zu Hasspostings online, Sachbeschädigungen oder auch direkter Gewalt. Gegenüber LGBTI*-Menschen stieg die Zahl der Hassverbrechen zuletzt binnen eines Jahres in Berlin um rund 27 Prozent an. Die Polizeipräsidentin rief dazu auf, wachsam zu sein. Die Polizei werde alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Sicherheit aller Bürger aber gerade auch von Homosexuellen und Juden zu gewährleisten. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neues Gesetz nach Attentat

Mehr Schutz vor Terroranschlägen

Nach dem Tod ihres schwulen Sohnes beim Attentat des Ariane Grande-Konzerts kämpfte eine Mutter für mehr Schutz: Jetzt tritt Martyns Gesetz in Kraft!
Gerichtsfall um US-Polizistin

Lesbische Frau gewinnt vor Gericht

Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+

Mitgliederversammlung in Berlin

Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen

LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag

Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.
Haftstrafe für George Santos?

Sieben Jahre Gefängnis gefordert

Es wird ernst für George Santos: Der einzige schwule Vorzeige-Politiker aus New York soll für rund 7 Jahre ins Gefängnis für Veruntreuung und Betrug.
UNAIDS: Hilfe aus Deutschland

Regierung zahlt 1,2 Millionen Euro

Deutschland wird die HIV-Organisation UNAIDS mit weiteren 1,2 Millionen Euro für LGBTIQ+-Vereine unterstützen, nachdem die USA Gelder gestoppt haben.
T-Mobile beendet Diversität

US-Regierung setzt sich durch

T-Mobile beendet Diversität: Die US-Tochter der Telekom stellt auf Forderung der US-Regierung alle Programme für Gleichberechtigung und Inklusion ein.
Bundespräsident kritisiert USA

Keine Gleichstellung von LGBTIQ+

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte jetzt vor der queer-feindlichen Trump-Regierung und vor Hassverbrechen gegen LGBTIQ+ in Deutschland.
Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.