Direkt zum Inhalt
UNAIDS: Hilfe aus Deutschland

UNAIDS: Hilfe aus Deutschland Finanzielle Mittel zur Unterstützung von LGBTIQ+-Organisationen

ms - 07.04.2025 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Seitdem US-Präsident Donald Trump die HIV-Präventionsprogramme im Ausland (UNAIDS/ PEPFAR) sowie auch im Inland beendet oder die finanziellen Mittel zumindest weitestgehend drastisch zurückgefahren hat, hat sich die Lage für Menschen mit HIV vielerorts dramatisch verschlechtert, gerade in Afrika ist die Versorgung mit HIV-Medikamenten teilweise komplett zusammengebrochen. Aktuell wird juristisch um die Fortführung von Programmen wie UNAIDS gestritten.

Bleibt es bei den Kürzungen der Entwicklungshilfe, droht laut UNAIDS eine neue Aids-Pandemie mit neun Millionen neuen Infizierten und  rund sechs Millionen zusätzlicher Todesfälle in den nächsten vier Jahren, so UNAIDS-Exekutivdirektorin Winnie Byanyima. Beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Wien forderten HIV-Experten im März, Deutschland müsse eine Führungsrolle im Kampf gegen Neu-Infektionen einnehmen

Finanzielle Hilfe für LGBTIQ+-

Die Bundesrepublik hat jetzt in einem ersten Schritt zusätzliche Mittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro für die UN-Organisation UNAIDS bereitgestellt. Das Geld soll vor allem LGBTIQ+-Vereinen in jenen Ländern zugutekommen, in denen Homo- und Bisexuelle sowie queere Personen besonders stigmatisiert werden – und daher oftmals auch von HIV in besonderer Weise betroffen sind, so Byanyima. Der Beschluss über weitere finanzielle Hilfen aus Deutschland wurde Anfang April von der deutschen Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikola Gillhoff, sowie von Byanyima in Genf unterzeichnet. 

Via X erklärte Byanyima: „Ich habe mich sehr gefreut, mit Botschafterin Nikola Gillhoff eine neue Vereinbarung mit der deutschen Regierung zu unterzeichnen, um unsere langjährige Arbeit zur Förderung gemeindegeführter, menschenrechtsorientierter HIV-Bekämpfungsmaßnahmen, die die Bedürftigsten erreichen, zu stärken und auszuweiten. Der Schutz der Rechte aller Menschen ist entscheidend für die Beendigung von AIDS. UNAIDS dankt Deutschland für seine finanziellen Beiträge zu unserer Arbeit zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte von Randgruppen.“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.