Direkt zum Inhalt
Forderungen an Bürgermeister © IMAGO / Future Image
Rubrik

Forderungen an Bürgermeister Berlins Regierungsoberhaupt Wegner soll ein LGBTI*-Konzept vorlegen, sonst dürfe er nicht beim CSD teilnehmen

ms - 31.05.2024 - 10:30 Uhr

Nach Angaben des Berliner Tagesspiegels setzt der Verein des CSD Berlin nun den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) unter Druck – er habe sechs Forderungen zu erfüllen, anderenfalls dürfe er nicht bei der Pride-Demonstration in diesem Jahr teilnehmen.  Formularende

Forderung nach konkretem Plan

„Er hat bis zum 14. Juli Zeit, einen konkreten Plan vorzulegen, wie und vor allem wann diese Kernforderungen umgesetzt werden. Wir brauchen niemanden, der nur zum Winken und für Pressestatements zum CSD kommt, sondern eine Landesregierung, die unsere Forderungen umsetzt und ihre Versprechen einhält“, sagt Marcel Voges vom Vorstand des CSD-Vereins gegenüber des Tagesspiegels. 

So müsse sich Wegner proaktiv für eine Änderung des Artikel 3 des Grundgesetzes starkmachen, in dem er beispielsweise eine Bundesinitiative starte. Wegner hat zwar bereits bekundet, eine Grundgesetzergänzung unterstützen zu wollen, dies seien laut dem Verein aber „nur leere Worte“ gewesen. 

Maßnahmen gegen Hasskriminalität

Zudem fordert der Verein schnelle und konkrete Maßnahmen gegen die steigende Hasskriminalität in der selbsternannten Regenbogenhauptstadt, verpflichtende Schulungen von Lehrern zu geschlechtlicher und sexueller Diversität und eine stärkere Unterstützung von LGBTI*-Sportverbänden inklusive genderneutralen Umkleiden und Toiletten. Dazu wünscht sich der CSD-Verein, dass 15 Prozent aller geförderten Film- und Fernsehprojekte „queeres Leben darstellen“ und einen stärkeren Austausch mit der Landesregierung zum Thema Mehrelternschaft. Die gesammelten Forderungen wurden gestern an den Regierenden Bürgermeister übermittelt. Wegner hat bisher noch nicht darauf reagiert.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.
Damien Stone ist tot

Adultstar stirbt mit 32 Jahren

Damien Stone ist tot! Der beliebte Adultstar aus den USA verstarb mit nur 32 Jahren - nach Angaben seiner Familie aufgrund massiver Herzprobleme.
Warnung vor Rechtsradikalen

Verfassungsschutz vor Pride-Paraden

Der Verfassungsschutz in Brandenburg warnt vor Beginn der Pride-Saison: Die Neonazi-Szene wird jünger und gewaltbereiter, Feindbild sind Homosexuelle.
Reaktion zum Koalitionsvertrag

Kritik von LSVD+, Lehmann und FDP

Union und SPD präsentierten gestern ihren Koalitionsvertrag. Scharfe Kritik darüber kommt jetzt von queeren Vereinen und Akteuren aus der Community.
Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.