Direkt zum Inhalt
Mehr Grundgesetz für LGBTI*
Rubrik

Mehr Grundgesetz für LGBTI*? Die Initiative Grundgesetz für Alle fordert die versprochene Erweiterung im Gesetzestext

ms - 23.05.2024 - 15:10 Uhr

Die Initiative Grundgesetz für Alle (GFA) hat heute Nachmittag in Berlin mit einer Demonstration erneut auf die Forderung verwiesen, den Artikel 3.3. im Deutschen Grundgesetz um den Passus der „sexuellen Identität“ zu erweitern. Dazu breiteten die Teilnehmer auch eine rund 400 Quadratmeter große Regenbogenfahne aus. Die Initiative ist ein Zusammenschluss von aktuell mehr als 200 bundesweit tätigen LGBTI*-Organisationen, Großunternehmen und Prominenten.

Wenig Chancen auf Erfolg?

Seit rund 30 Jahren wird um die Ergänzung des Grundgesetzes gerungen, um auch Homosexuelle als letzte Opfergruppe, die während der Nazi-Zeit systematisch verfolgt wurden, unter den besonderen Schutz des Grundgesetzes zu stellen. Damit dies tatsächlich umgesetzt werden kann, bedarf es allerdings einer Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag und im Bundesrat. 

Nach Angaben des Queer-Beauftragten Sven Lehmann laufen zwar im Hintergrund nach wie vor Gespräche zwischen Vertretern der Union und der Ampel-Regierung, eine Einigung noch vor der Bundestagswahl im Herbst 2025 gilt aber als eher unwahrscheinlich. Zuvor hatte zuletzt im Februar dieses Jahres CDU-Fraktionschef Friedrich Merz erklärt, nicht mehr mit der Regierung zusammenarbeiten zu wollen. Ohne die Stimmen der Union geht es allerdings nicht. 

Soll die „Uhr zurückgedreht werden?“

Zur Protestaktion heute erschienen rund 50 Menschen. Chris*tian Gaa, Sprecher der Initiative GFA, erklärte dazu: „75 Jahre Grundgesetz: ein Grund zum Feiern! Was nicht so feierlich ist: Das Grundgesetz schützt bis heute noch immer nicht explizit Menschen vor Diskriminierung aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Unter der aktuellen Fassung des Grundgesetzes konnte so zum Beispiel der Anti-Homo-Paragraph 175 oder das diskriminierende Transsexuellengesetz existieren.“

Und Henny Engels aus dem Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbands in Deutschland (LSVD) bekräftigt: „Rechtspopulist*innen warten nur darauf, die Uhr wieder zurückzudrehen: Errungenschaften wie die Ehe für Alle und das Selbstbestimmungsgesetz könnten wieder abgeschafft werden. Mit Blick auf die zunehmende Queerfeindlichkeit in Deutschland und Bedrohung durch Rechts ist es Zeit, jetzt zu handeln!“

Auch Interessant

Hetze gegen Homosexuelle

Aggressive Stimmungsmache in Benin

Immer mehr scheint sich die Lage für Homosexuelle in Afrika weiter zu verschlechtern. Nun sind Schwule in Benin mit extremer Hetze konfrontiert.
Straffreiheit in Namibia

Gericht streicht Sodomie-Gesetze

Gleichgeschlechtlicher Sex ist in Namibia jetzt legal, das Oberste Gericht strich das Sondomie-Gesetz. Droht jetzt neuer Hass in den Straßen?
Schwule Blumen

Gibt es schwule Pflanzen?

Gibt es schwule Blumen? Ja, sagt der Botanische Garten in London, denn einige Pflanzen haben eine besondere Bedeutung für die Gay-Community.
Hoffnung in der Ukraine

Zustimmung für LGBTI* wächst

Eine zweite Studie belegt jetzt eine breite grundsätzliche Zustimmung für LGBTI* in der Ukraine, anders sieht es aber bei der Idee einer Homo-Ehe aus.
Neue Klatsche für den Papst

Student maßregelt Franziskus

Bei einer Podiumsdiskussion wurde der Papst jetzt von einem Studenten gerügt: "Hören Sie auf, die LGBTI*-Community schlecht zu machen!" Ups!
LGBTI*-Dating

Tickt Gen-Z anders als Millennials?

Was ist LGBTI*-Menschen beim ersten Date besonders wichtig? Und gibt es Unterschiede bei den Generationen? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Homo-Heilung in Italien

30 LGBTI*-Verbände fordern Umdenken

Italien soll die Konversionstherapien verbieten, so die Forderung von rund 30 LGBTI*-Verbänden. Jeder fünfte LGBTI*-Italiener ist davon betroffen.