Direkt zum Inhalt
Festnahme in New York

Festnahme in New York Gay-Community trauert um jungen schwulen Tänzer

ms - 07.08.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Der brutale Mord an dem 28-jährigen schwarzen Tänzer O'Shae Sibley in New York schockt noch immer die amerikanische Gay-Community; jetzt hat sich der 17-jährige muslimische Tatverdächtige gestellt.  

„Wir sind Muslime. Wir sind nicht schwul!“

Am Wochenende vor einer Woche war Sibley an einer Tankstelle in Brooklyn erstochen worden. Der professionelle schwule Tänzer hatte mit Freunden, während sie ihr Auto volltankten, zu einem Song von Beyoncé gevogt, als eine Gruppe von muslimischen Jugendlichen und jungen Männern Sibley und seine Clique ansprach. Schließlich kam es zu einer Schlägerei, nach bisherigen Ermittlungen stach dabei schlussendlich ein 17-jähriger muslimischer Schüler mit einem Messer mehrfach auf Sibley ein. Sicherheitskameras hielten den Vorfall auf Video fest. In den letzten Momenten ist zu sehen, wie Sibley rückwärts ins Bild einer Überwachungskamera läuft, mehrere Stellen an seinem Oberkörper abtastet und schlussendlich auf dem Gehweg zusammenbricht. Sibley wurde tödlich am Herz verletzt und verstarb kurz darauf im Krankenhaus.   

Die Männer sollen Sibley und seine Freunde zuvor verbal attackiert, rassistisch und homophob beschimpft und erklärt haben: „Wir sind Muslime, also macht das nicht vor uns! Wir sind nicht schwul!", so der Tankwart gegenüber der New York Times. Die Polizei bestätigte inzwischen die Angaben. Der Tankwart berichtete weiter: „Ich kann nicht vergessen, was ich gesehen habe. Es ist nicht die Schuld der Schwulen, sie haben einfach nur ihr eigenes Ding gemacht. Sie haben nichts getan.“

17-jähriger Täter stellt sich nach Fahndung

Der aus Philadelphia stammende schwule Tänzer wurde nach seiner Ankunft in einem örtlichen Krankenhaus für tot erklärt. Die Behörden gehen auch offiziell inzwischen davon aus, dass es sich bei dem Mord um ein Hassverbrechen handelt. Die Polizei leitete kurz darauf bereits die Fahndung nach dem 17-jährigen Hauptverdächtigen ein, der mit Hilfe der Videos identifiziert werden konnte. „Der Verdächtige der tödlichen Messerstecherei auf O'Shae Sibley in meinem Bezirk hat sich soeben im 16. Revier gestellt und befindet sich nun in Gewahrsam. Ich wünsche der Familie Frieden in dieser schweren Zeit und hoffe auf schnelle Gerechtigkeit und ernsthafte Konsequenzen für den Täter", so Ratsmitglied Inna Vernikov zu den neusten Entwicklungen.

Schock in der Community

Der Mord an dem jungen Tänzer schockt in diesen Tagen die gesamte Gay-Community der USA, auch viele prominente Stimmen bekundeten inzwischen ihre Fassungslosigkeit und Trauer, allen voran auch Pop-Sängerin Beyoncé, zu dessen Song Sibley an der Tankstelle getanzt hatte. Sibley war in der Ballroom-Szene aktiv. Genau diese Musik- und Tanzszene hatte Beyoncé zu ihrem jüngsten Album „Renaissance“ inspiriert. Der 28-jährige arbeitete erfolgreich als Tänzer, war in mehreren Musikvideos zu sehen, engagierte sich für die Gay-Community in New York und gab ehrenamtlich Tanzkurse für junge LGBTI*-Menschen in Jugendzentren.

„Sie hassten uns, weil wir schwul sind!“

Bei einer Mahnwache am Wochenende legten Menschen bereits Kränze und Beileidsbekundungen an der Tankstelle nieder, andere tanzten vor Ort, um Sibley zu ehren. Einer seiner besten Freunde, Otis Pena, der am Abend dabei war, erklärte: „Sie hassten uns, weil wir schwul sind! Sein Name war O'Shae, und ihr habt ihn getötet. Ihr habt ihn direkt vor meinen Augen ermordet.“

Die LGBTI*-Rechtsgruppe GLAAD erklärte, Sibley sei bereits der fünfte Homosexuelle, der in den letzten Wochen brutal ermordet worden wäre: „Der schockierende Mord an Sibley folgt auf einen beunruhigenden Anstieg von Gewalt und Schikanen gegen LGBTI*-Personen in den USA. Niemand sollte um seine Sicherheit fürchten müssen, nur weil er er selbst ist.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.
Die Akzeptanz sinkt

Alarmierende Studie aus Deutschland

Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ sinkt in Deutschland weiter ab, offenbart nun eine neue Studie. Die Spaltung in der Gesellschaft nimmt indes zu.
Robert Redford ist tot

Unterstützer der Community

Robert Redford starb im Alter von 89 Jahren. Nebst seiner Weltkarriere im Film engagierte sich der US-Amerikaner auch zeitlebens für die Community.
Streitfall CSD Köthen

Eskalation zwischen CSD und Stadt

Zwei Monate liegt der CSD Köthen zurück, der Streit zwischen Stadt und CSD-Team geht indes weiter. Nun wurden die ersten Anzeigen erstattet.