Direkt zum Inhalt
Erhöhte Polizeipräsenz beim CSD

Erhöhte Polizeipräsenz Kurz nach den Angriffen in Bad Freienwalde startet 21 Kilometer entfernt der CSD Eberswalde

ms - 20.06.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Nach den Angriffen auf ein Vielfalts-Fest im brandenburgischen Bad Freienwalde am vergangenen Wochenende verstärkt die Polizei nun im 22 Kilometer entfernten Eberswalde die Präsenz der Einsatzkräfte beim CSD. Die Lage ist zudem angespannt, weil gleichzeitig  auf dem Marktplatz in der Stadt ein AfD-Sommerfest stattfindet.  

Verstärktes Sicherheitskonzept 

Zum zweiten Mal wird am Samstag in Eberswalde der CSD gefeiert, die Veranstalter erwarten bis zu 2.000 Pride-Teilnehmer, so Maximilian Armonies vom CSD-Team. Zur Absicherung der Veranstaltung werden nebst einem größeren Aufgebot an Beamten auch Mitarbeiter vom Staatsschutz sowie Polizisten mit Hunden vor Ort sein. Das Motto des diesjährigen CSD ist: "Wir sind da, solidarisch, bunt und wunderbar."

Gegenüber dem rbb erklärte Armonies: „Wir haben im letzten Jahr gesehen, dass unglaublich viele CSDs überfallen wurden. Wir haben hier in Eberswalde auch regelmäßig Montagsdemos auf dem Marktplatz, die angeblich für Frieden sind. Aber wenn man da zuhört, dann ist das eigentlich auch nur Hetze: Hetze gegen Ausländer, Hetze gegen Migranten, Hetze gegen Asylanten, Hetze gegen queere Menschen. Und das reiht sich in das ein, was wir auch so in der Stadt wahrnehmen.“  

Sichtbarkeit der Community 

Während die queere Community am Wochenende für Gleichberechtigung und Akzeptanz kämpfen und ein klares Zeichen gegen Gewalt und Hass setzen möchte, fordert die AfD im Ort ein Verbot der Regenbogenfahne an allen öffentlichen Gebäuden sowie auch am Rathaus der Stadt. Bei der Bundestagswahl im Februar dieses Jahres wurde die Partei mit 31,4 Prozent stärkste Kraft in Eberswalde. 

„Es gibt dann auch noch Nichtwähler:innen und es gibt eben ganz viele, die eben nicht die AfD wählen, und das ist unser Fokus. Die versuchen wir mitzunehmen, denen versuchen wir zu vermitteln, warum es so wichtig ist, mit uns für unsere Rechte einzustehen (…) Letztendlich ist es unglaublich wichtig, dass wir am Samstag auf die Straße gehen. Sowohl für unsere Community selbst, als auch für alle Außenstehenden, einmal zu zeigen, dass wir uns nicht einschüchtern lassen“, so Armonies weiter. In Brandenburg soll es dann trotz der allgemein angespannten Lage und der Bedrohung von Rechtsextremisten weitere Prides im Juli geben, unter anderem in Bernau bei Berlin, Falkensee, Wittenberge, Neuruppin, Bad Belzig und Luckenwalde. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.