Direkt zum Inhalt
Diskriminierung in Italien
Rubrik

Diskriminierung in Italien Erste Auswirkungen sind auf dem Arbeitsmarkt spürbar!

ms - 16.05.2023 - 13:00 Uhr

Die Stimmung gegenüber Homosexuellen kippt in Italien immer mehr ins Negative – nachdem die im vergangenen Jahr gewählte, rechtskonservative Ministerpräsidentin Giorgia Meloni vor und auch nach der Wahl mehrfach bekräftigt hatte, die Rechte für Schwule und Lesben nicht weiter fördern zu wollen, zeigt sich auch im Land selbst immer mehr eine erste Form von gesellschaftlichem Rollback.

Mobbing am Arbeitsplatz

Eine Umfrage des nationalen Statistikamtes ISTAT und der staatlichen Antidiskriminierungsstelle UNAR haben nun ergeben, dass mehr als 40 Prozent der homo- und bisexuellen Arbeitnehmer im Land bereits zuletzt erlebt haben, dass ihre Karriere aufgrund von Diskriminierung beeinträchtigt wurde. Immer wieder würde ihnen dabei ganz bewusst am Arbeitsplatz geschadet werden, so die Kernaussage der repräsentativen Umfrage. Gerade auch im privaten Wirtschaftssektor erleben Homosexuelle dabei zudem auch Nachteile bei ihrer beruflichen Anerkennung und ihrem Gehalt. Immer mehr schwule und lesbische Mitarbeiter versuchen daher, ihr Privatleben künftig am Arbeitsplatz geheim zu halten.

Kampf gegen Schwule und Lesben geht weiter

Meloni indes betonte zuletzt mehrfach, sie werde den Kampf gegen die „LGBT-Lobby“ weiterführen, zuletzt sorgte ihr direkter Angriff auf Regenbogenfamilien im Land für Aufsehen. Ihre Regierung hat Bürgermeister angewiesen, die Registrierung von Kindern gleichgeschlechtlicher Eltern zu stoppen, und die Regierungsmehrheit hat dem Parlament einen Gesetzentwurf vorgelegt, der darauf abzielt, vor allem schwule Paare strafrechtlich zu verfolgen, die ins Ausland gehen, um über eine Leihmutter ein Kind zu bekommen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+