Direkt zum Inhalt
Dating-Trick in Berlin
Rubrik

Dating-Trick in Berlin 28-Jähriger wurde von mehreren Männern mit Messern attackiert!

ms - 26.05.2023 - 13:00 Uhr

In den letzten Monaten mehrten sich in mehreren Ländern Europas die Fälle, in denen junge Männer via Dating-Apps gezielt angesprochen und ein Treffen vereinbart worden war – am vereinbarten Treffpunkt schließlich wurden die ahnungslosen, zumeist jungen Männer überfallen und ausgeraubt. Anfang des Jahres kam es so in Nordrhein-Westfalen bereits zu einem Mord, dabei wurde ein 56-jähriger schwuler Mann umgebracht, der sich zu einem Sex-Date online verabredet hatte. In Berlin war es ebenso bereits im Frühjahr zu einem ähnlich gelagerten Fall gekommen, das Opfer überlebte hier allerdings den Angriff. Nun wurde diese Woche abermals ein schwuler Mann in der Hauptstadt attackiert.

Messerattacke im Hinterhof

Nach Angaben der Berliner Polizei hatte sich ein 28-jähriger Schwuler mit zwei Männern im Bezirk Reinickendorf im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses verabredet – dort wurde er von den zwei Männern und einem dritten Täter, bewaffnet mit mehreren Messern, angegriffen und anschließend ausgeraubt. Der junge Mann wurde dabei verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, er schwebt nicht in Lebensgefahr. Die Täter erbeuteten Bargeld und flüchteten daraufhin unerkannt, die Polizei hat inzwischen einen Haftbefehl erlassen und die Fahndung eingeleitet.

Hasskriminalität und Überfälle nehmen zu!

Die Kriminellen gehen dabei zumeist nach dem gleichen Muster vor; sie verabreden sich mit schwulen Männern via Dating-Apps und rauben diese dann an einem vereinbarten, meist abgelegenen Treffpunkt oder direkt in dessen Wohnungen aus. Die britische Polizei fahndet bereits seit Monaten nach einer Bande von Tätern, die zuletzt im Großraum London tätig waren, bisher konnte ein Täter gefasst werden.

In Deutschland liegt der Schwerpunkt solcher Überfälle derzeit in Berlin. Zuletzt bestätigte auch der Beratungsverein Maneo, dass die Hasskriminalität gegenüber schwulen Männern in der Hauptstadt auch im Jahr 2022 binnen eines Jahres erneut zugenommen hat. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang immer wieder vor leichtsinnigem Verhalten und rät zu Sicherheitsvorkehrungen wie beispielsweise einem ersten Treffen nur an belebten Plätzen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mahnung zur Migrationspolitik

Rechte von LGBTIQ+-Flüchtlingen

Amnesty International mahnt an, dass bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen die Migrationspolitik überdacht werden muss, auch bei LGBTIQ+.
Grundgesetzänderung

Linke queer kritisiert Kai Wegner

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hofft auf eine Grundgesetzänderung für LGBTIQ+.
Chemsex-Notlage in London

Ärzte-Alarm: Jeden Tag ein Notfall

Die Chemsex-Lage in London ist außer Kontrolle, jeden Tag kommt es zu lebensgefährlichen Notfällen, warnen jetzt Gesundheitsexperten.
Tiefe Risse in der US-Politik

Das Schweigen der US-Demokraten

Tiefe Risse in den USA: Queere US-Verbände zeigen sich empört über zu wenig Einsatz für LGBTIQ+ seitens der Demokraten und verlieren das Vertrauen.
Aufruf zu Protesten

Zusammenhalt in Ungarn

Ungarns Präsident Victor Orbán will den Budapest Pride unterbinden – dagegen regt sich jetzt international Widerstand.
Peggy Parnass ist tot

Ikone der Schwulenbewegung

Peggy Parnass ist tot. Die Ikone der Schwulenbewegung starb im Alter von 97 Jahren in Hamburg.
Diskriminierung in den USA

Studie enthüllt dramatische Lage

Ablehnung, Mobbing, Hass: Diskriminierung ist inzwischen für jeden dritten LGBTIQ+-Amerikaner Alltag, so neuste Studiendaten.
Eurovision Song Contest

Song-Überarbeitung und Absage

Die Fan-Kritik zeigte Wirkung: Das ESC-Team hat den deutschen Beitrag „Baller“ von Abor & Tynna überarbeitet. An anderer Stelle gab es eine Absage.
Todesfall Roman Mercury

Todesursache sorgt für Bestürzung

Bestürzung im Todesfall Roman Mercury: Fans gehen davon aus, dass der 45-jährige Adult-Darsteller an „gebrochenem Herzen“ gestorben ist.