Direkt zum Inhalt
Daten, Betäuben, Ausrauben!
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Daten, Betäuben, Ausrauben! Nach London warnt jetzt auch die US-Polizei vor Kriminellen beim Gay-Dating

ms - 23.02.2023 - 15:00 Uhr

Erst Anfang Februar warnte die Polizei in London die Gay-Community über eine potenziell gefährliche Nutzung von Dating Apps – in mindestens vier Fällen wurden in der britischen Hauptstadt schwule Männer über Grindr kontaktiert und bei einem Treffen schlussendlich betäubt und ausgeraubt. Ähnliches scheint sich jetzt auch in New York zu ereignen, auch die amerikanische Polizei hat deswegen nun eine klare Warnung ausgesprochen. Ermittler befürchten überdies, dass die Methode auch in anderen Ländern wie auch in Deutschland immer mehr um sich greifen könnte.

Raubdelikte und Überfälle nehmen zu

In New York ist es seit dem Sommer letzten Jahres bis ins neue Jahr 2023 hinein immer wieder zu Gewaltverbrechen und Morden an schwulen Männern gekommen. Zwei junge Homosexuelle verstarben so im vergangenen Jahr, nachdem sie sich mit drei unbekannten Männern verabredet hatten. In anderen Fällen wurden mehrere Schwule ausgeraubt, oftmals auch in unmittelbarer Nähe von bekannten Gay-Clubs wie dem NYC Eagle. Seit Januar dieses Jahres wird zudem auch der 29-jährige schwule Jordan Taylor vermisst, auch er datete und war zuvor in einer Gay Bar gesehen worden.  

Gefahr auch in Deutschland gegeben

Wie angenommen scheinen sich Kriminelle in verschiedenen Ländern der gleichen Methodik zu bedienen. LGBTI*-Aktivisten befürchten, dass es so auch in Deutschland erneut zu ähnlichen Zwischenfällen kommen könnte, vor einigen Jahren war es bereits zu Angriffen auf Homosexuelle in Berlin gekommen – auch hier kontaktierte der Täter seine späteren Opfer über schwule Dating Apps. Die New Yorker Polizei hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Anti-Violence Project ein Informationsseminar online zur Verfügung gestellt, um schwulen Männern Tipps für ein sicheres Dating-Verhalten zu geben.

Tipps für mehr Sicherheit

So sei es beispielsweise sinnvoll, Freunde vorab zu informieren, wann und wo man sich mit einem potenziellen Date trifft und auch regelmäßig in Kontakt zu bleiben. Auch Sicherheitsvorkehrungen wie eine geheime PIN-Nummer am Smartphone oder das Mitführen von nur geringen Mengen Bargeld oder gar Schmuck könnte potenzielle Kriminelle abschrecken. Während einem Date wäre es sinnvoll, auf das Umfeld oder die nähere Umgebung zu achten und gegebenenfalls lieber kurzfristig wieder zu gehen.

Zudem sollte man keine Getränke zu sich nehmen, die bereits offen vom Dating-Partner angeboten werden. Ebenso verhalte es sich bei jeder Art von Drogen. Immer wieder betonte die Polizei auch, schwule Männer sollten besser auf ihr Bauchgefühl hören und danach handeln, oftmals erkenne man Gefahren zuerst im Unterbewusstsein. Weitere Möglichkeiten wäre ein Videochat vor dem eigentlichen Date und ein erstes Treffen an einem öffentlichen Ort. 

Auch Interessant

Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.