Direkt zum Inhalt
Bundestagswahl 2025
Rubrik

Bundestagswahl 2025 Die LGBTI*-Community kann im Februar den Ausgang der Wahl maßgeblich mitentscheiden

ms - 06.12.2024 - 11:00 Uhr

Die Bundestagswahl 2025 rückt mit großen Schritten näher und die Parteien sind in den letzten Tagen vollends in den Wahlkampfmodus übergegangen. Neue Daten des Bundesamtes für Statistik zeigen dabei nun auf: Mehr LGBTI*-Menschen als jemals zuvor werden in Deutschland im Februar nächsten Jahres an der Bundestagswahl teilnehmen können. 

Über 7 Millionen LGBTI*-Wähler

Sollte es wie erwartet am 23. Februar 2025 nach der Vertrauensfrage und der Auflösung des Deutschen Bundestages zur nächsten Bundestagswahl kommen, sind voraussichtlich mindestens 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Hinzu kommen deutsche Wahlberechtigte, die gänzlich oder überwiegend im Ausland leben, wodurch die Zahl der Wahlberechtigten insgesamt noch einmal ein wenig höher ist. 

In der Summe bedeutet das auch: Rund 7,2 Millionen LGBTI*-Erwachsene können dann ihr Kreuzchen machen – insgesamt definieren sich inzwischen 12 Prozent der Deutschen als Mitglied der Community, der allergrößte Teil davon ist homo- und bisexuell (9%). 

2,3 Millionen Erstwähler der Gen-Z

Bundesweit sind die Männer mit 28,6 Millionen den Frauen mit 30,6 Millionen leicht unterlegen. Mit Blick auf die Community kommt es dabei zu einer kleinen Besonderheit: Die Zahl der Wahlberechtigten im Jahr 2025 ist dabei voraussichtlich ein wenig geringer als bei der letzten Bundestagswahl 2021, die Zahl der LGBTI*-Wähler ist dabei trotzdem allein aufgrund der verstärkten Selbstdefinition zur Community angewachsen. 

Zu den Wahlberechtigten gehören außerdem etwa 2,3 Millionen potenzielle Erstwähler der Generation Z – sie definieren sich sogar zu 22 Prozent als homosexuell oder queer. Fakt ist: Die LGBTI*-Community ist mit über sieben Millionen potenziellen Wählern eine beachtliche Größe, die auch partei-politisch wahlentscheidend sein kann.  

Auch Interessant

Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.
Förderung von queeren Vereinen

Ausbau von LGBTI*-Infrastruktur

Im Rahmen des Projekts "Demokratie leben!" werden jetzt bis 2032 fünf queere Vereine finanziell von der Bundesregierung gefördert.