Direkt zum Inhalt
Eurovision Song Contest
Rubrik

Eurovision Song Contest Die Kritik der Fans hat offenbar gewirkt: Das ESC-Team überarbeitete den deutschen Beitrag

ms - 13.03.2025 - 09:30 Uhr

Die Kritik wurde zuletzt immer lauter, jetzt hat das deutsche ESC-Team offenbar reagiert und den Song „Baller“ von Abor & Tynna noch einmal überarbeitet. Besonders negativ bewertet wurde dabei die Stimme von Sängerin Tynna, die überfordert gewesen sein soll mit dem Song. Nun wurde das Lied mittels eines sogenannten „Revamp“ optimiert. 

Bessere Erfolgschancen?

Die grundsätzliche Herangehensweise, an einem Song für den ESC zuletzt noch zu arbeiten und Verbesserungen vorzunehmen, ist keine Seltenheit. In dieser Woche stellte der ESC-Kanal das offizielle neue Musikvideo online, darin ist die Live-Show von Abor & Tynna beim Finale des Vorentscheids „Chefsache ESC 2025“ zu sehen, der Song selbst sowie die Stimme von Tynna wurden aber ganz offensichtlich im Studio aufgenommen und über das Video gelegt – an mehreren Stellen ist die Performance nicht lippensynchron zum Gewinnerlied. Auch das Cello von Abor wurde nun verstärkt eingesetzt und überdies wurden auch an anderen Stellen kleine Überarbeitungen vorgenommen. Inwieweit Mastermind Stefan Raab seine Finger mit im Spiel hatte, ist nicht bekannt.  

Die Hoffnung ist groß, dass der Ohrwurm jetzt auch zum Quotenhit mit Gewinnerpotenzial wird. In den ESC-Wettbüros rangiert der deutsche Beitrag auf den letzten Plätzen, die Streaming-Zahlen indes sind gut und „Baller“ stieg in die Top-15 der deutschen Single-Charts ein. Die ersten Feedbacks der Fans für die überarbeitete Version fallen zudem gut aus. 

Absage beim Junior ESC

Eine Absage gab es hingegen an anderer Stelle: Deutschland wird in diesem Jahr nicht beim Junior Eurovision Song Contest teilnehmen. Es ist das zweite Mal seit dem Jahr 2020, dass Deutschland sich vorab aus dem Musikcontest für Jugendliche zurückzieht. Der verantwortliche TV-Sender KiKA erklärte dazu, man wolle sich in diesem Jahr ganz auf die Ausstrahlung des Events konzentrieren. KiKA ist seit diesem Jahr allein für den Junior ESC verantwortlich, die Jahre zuvor war noch der NDR sowie auch das ZDF mitbeteiligt. Insgesamt vier Mal hat Deutschland bisher daran teilgenommen. Der Junior ESC ist die größte Kinder-Musikshow der Welt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.