Direkt zum Inhalt
Attacke auf LGBTI*-Zentrum
Rubrik

Attacke auf LGBTI*-Zentrum Verbotene NS-Symbole beim Beratungsverein "Rat & Tat"

ms - 13.06.2024 - 09:30 Uhr

Das LGBTI*-Zentrum „Rat & Tat“ in Bremen wurde erneut Opfer einer rechtsextremistischen Attacke – bisher unbekannte Täter besprühten die Eingangstür des Vereins mit eindeutigen und verbotenen Nazi-Parolen sowie Liebesbekundungen für die AfD. 

„Wir sind fassungslos!“

Nebst „SS“ und „NSDAP“ findet sich so auch das Wort AfD mit roter Sprühfarbe auf der Glasscheibe, darunter mehrere Herzen, in einem davon steht „Love“. Der Verein, der sich in den letzten Jahren besonders aktiv vor allem für LGBTI*-Flüchtlinge aus Afghanistan eingesetzt hat, erklärte online auf Instagram: „Wir sind fassungslos! Seit Jahren sind wir an unserem Vereinshaus, einem Treffpunkt für queere Menschen, Anfeindungen ausgesetzt. In der heutigen Nacht ist die Botschaft mit dem Hinweis auf das NS-Regime nicht misszuverstehen. Stehen wir auf gegen rechte Hetze, nie wieder Faschismus!“

Mehrere Angriffe auf LGBTI*-Zentrum

Es ist dabei nicht der erste Angriff auf den Verein, der seit über 30 Jahren aktiv ist und damit zu den ältesten LGBTI*-Anlaufstellen in Deutschland gehört. Nach Angaben von Radio Bremen hat der Staatsschutz inzwischen bereits die Ermittlungen aufgrund der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. 

In den letzten Jahren haben die Angriffe auf das Vereinshaus von Rat & Tat dabei sowohl in Quantität wie Radikalität zugenommen: Einmal wurden Scheiben zerstört, ein anderes Mal alte stinkende Fische vor der Tür hinterlassen oder es wurden Regenbogenfahnen angezündet. Vor knapp drei Jahren kam es zu einer weiteren Attacke mit Buttersäure.   

Auch Interessant

Straffreiheit in Namibia

Gericht streicht Sodomie-Gesetze

Gleichgeschlechtlicher Sex ist in Namibia jetzt legal, das Oberste Gericht strich das Sondomie-Gesetz. Droht jetzt neuer Hass in den Straßen?
Schwule Blumen

Gibt es schwule Pflanzen?

Gibt es schwule Blumen? Ja, sagt der Botanische Garten in London, denn einige Pflanzen haben eine besondere Bedeutung für die Gay-Community.
Hoffnung in der Ukraine

Zustimmung für LGBTI* wächst

Eine zweite Studie belegt jetzt eine breite grundsätzliche Zustimmung für LGBTI* in der Ukraine, anders sieht es aber bei der Idee einer Homo-Ehe aus.
Neue Klatsche für den Papst

Student maßregelt Franziskus

Bei einer Podiumsdiskussion wurde der Papst jetzt von einem Studenten gerügt: "Hören Sie auf, die LGBTI*-Community schlecht zu machen!" Ups!
LGBTI*-Dating

Tickt Gen-Z anders als Millennials?

Was ist LGBTI*-Menschen beim ersten Date besonders wichtig? Und gibt es Unterschiede bei den Generationen? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Homo-Heilung in Italien

30 LGBTI*-Verbände fordern Umdenken

Italien soll die Konversionstherapien verbieten, so die Forderung von rund 30 LGBTI*-Verbänden. Jeder fünfte LGBTI*-Italiener ist davon betroffen.
Ein Jahr „Don´t Say Gay“

LGBTI*-Sprachverbot in North Carolina

Der US-Bundesstaat North Carolina "feiert" ein Schuljahr "Don´t Say Gay"-Gesetz, ähnlich wie in Florida. Schwule Schüler ziehen eine bittere Bilanz.