Direkt zum Inhalt
Kein X, Kein Regenbogen
Rubrik

Kein X, Kein Regenbogen US-Außenminister Rubio macht ernst und verbietet Regenbogenfahnen und den X-Eintrag in Pässen

ms - 24.01.2025 - 14:00 Uhr

Die Trump-Administration hat jetzt mit weiteren Verboten gegen die LGBTI*-Community nachgelegt: Das Außenministerium hat allen US-Botschaften weltweit verboten, künftig andere Flaggen als die der USA zu hissen. Ähnliches gilt für alle staatlichen Einrichtungen im Inland. Außerdem soll der Eintrag „X“ für „divers“ in allen Pässen verschwinden.

Amerika-Flagge an US-Einrichtungen

Vom Flaggenverbot „One Flag Policy“ (Ein-Flaggen-Politik) betroffen sind dabei nicht nur Regenbogenfahnen, sondern auch alle anderen, nicht staatlichen Flaggen wie beispielsweise für Black Lives Matter. „Ab sofort darf nur noch die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika in US-Einrichtungen im In- und Ausland gehisst oder gezeigt werden und in Inhalten der US-Regierung dargestellt werden“, so das Memo. 

Zudem wurde dabei betont: „Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika hat alle Amerikaner unter den universellen Prinzipien von Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie vereint. Diese Werte, die das Fundament unseres großartigen Landes bilden, werden von allen amerikanischen Bürgern geteilt, in der Vergangenheit und in der Gegenwart.“ Die einzigen zulässigen Ausnahmen seien die Flagge der Kriegsgefangenen/Verschwundenen und die Flagge der Geiseln und unrechtmäßig Inhaftierten, heißt es in dem Memo weiter.

Kein X mehr in Pässen

Zudem hat der neue Außenminister der USA, Marco Rubio, angeordnet, dass das Außenministerium die Ausstellung von Pässen mit der Kennzeichnung „X“ für nicht-binäre Menschen mit sofortiger Wirkung einstellen soll. Bisher wurde die diverse „X“-Markierung von trans* und nicht-binären Amerikanern verwendet. 

Die Maßnahme betrifft sowohl alle aktuellen wie auch alle künftigen Passanträge. Bereits existierende Pässe mit „X“-Kennzeichnung sind weiterhin gültig, aber bei der Erneuerung wird das X gestrichen. Nach Angaben des Williams Institutes an der UCLA School of Law beantragten bisher jedes Jahr fast 17.000 nicht-binäre Amerikaner einen Reisepass mit der Geschlechtsangabe X. Rubio wiederholte dabei auch noch einmal das Credo von Präsident Trump, dass das „das Geschlecht nicht veränderbar ist.“     

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.