Direkt zum Inhalt
Allein und einsam
Rubrik

Allein und einsam Alleinlebend in Deutschland - ein Problem gerade auch für ältere Homosexuelle

ms - 02.07.2024 - 14:00 Uhr

Zuletzt erst im Juni dieses Jahres zeigte eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung auf, dass vor allem junge Menschen im Alter zwischen 19 und 22 Jahren von Einsamkeit betroffen sind, insbesondere auch junge LGBTI*-Menschen. Fast die Hälfte der 19-bis-22-Jährigen kennt das Gefühl der Einsamkeit gut. Die neusten Daten des Bundesamtes für Statistik in Zusammenarbeit mit der europäischen Statistikbehörde Eurostat verdeutlichen nun die brenzliche Situation überdies: In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union. 

Jeder fünfte LGBTI*-Mensch lebt allein

Im Jahr 2023 betrug der Anteil Alleinlebender an der Bevölkerung hierzulande 20,3 Prozent – und lag damit deutlich über dem EU-Durchschnitt von 16,1 Prozent. Umgerechnet auf die LGBTI*-Community bedeutet dies, dass rund 2,07 Millionen homosexuelle und queere Menschen in Deutschland allein leben (Ipsos Studie 2024) – jeder Fünfte. Die, im europäischen Vergleich sehr hohe Rate von alleinlebenden LGBTI*-Menschen dürfte die Problematik rund um Gefühle der Einsamkeit bis hin zur Depression wahrscheinlich noch einmal mit befeuern. 

Singleleben im europäischen Norden

Nur in den fünf europäischen nördlich gelegenen Staaten Finnland (25,8%), Litauen (24,6%), Schweden (24,1%), Dänemark (23,5%) und Estland (21,5%) wohnen im EU-Vergleich anteilig noch mehr Menschen allein. Besonders gesellig sind die Menschen indes in der Slowakei (3,8%), Zypern (8,0 %) und Irland (8,3%), wo die wenigsten Einwohner allein leben. 

Bedenklich dabei ist auch ein Trend: Der Anteil der alleinlebenden Personen stieg zwischen 2013 und 2023 in fast allen Staaten der EU deutlich an. Lebten 2013 im EU-Durchschnitt noch 14,2 Prozent der Bevölkerung allein, waren es 2023 bereits 16,1 Prozent. Den größten Anstieg in diesem Zeitraum verzeichneten Bulgarien (+9,3 Prozentpunkte), gefolgt von Litauen (+8,5 Prozentpunkte) und Finnland (+6,2 Prozentpunkte).

Allein leben im Alter

Ein weiteres Problem, von dem besonders auch ältere Homosexuelle oft betroffen sind: Ältere Menschen leben fast doppelt so häufig allein wie der Durchschnitt der Bevölkerung. Im Jahr 2023 lebten so in der EU 31,6 Prozent der Menschen ab 65 Jahren allein in einem Haushalt. In Deutschland lag der Anteil in dieser Altersgruppe sogar bei 34,6 Prozent.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.
Legale Diskriminierung im Job

Neue Gesetzesvorlagen in Florida

Schwule Kollegen im Job als "Schwuchtel" beschimpfen? Im US-Bundesstaat Florida soll dies im Namen der Religion künftig erlaubt sein.
Senioren ins Grundgesetz

Probleme von älteren Homosexuellen

Senioren müssen besser vor Diskriminierung geschützt werden, via Grundgesetz, so die jüngsten Forderungen. Besonders betroffen sind schwule Rentner.