Direkt zum Inhalt
Prozessauftakt gegen Sean Combs

Prozessauftakt gegen P. Diddy In New York muss sich Sean Combs ab heute für mutmaßlichen jahrzehntelangen Missbrauch verantworten

ms - 05.05.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Prozessauftakt im Fall Sean Combs (55) – ab heute muss sich der US-Rapper vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Musiker und Produzenten jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch vor, sowohl Frauen wie auch zahlreiche Männer sollen Opfer des heute 55-Jährigen geworden sein, einige davon waren demnach sogar minderjährig

Lebenslange Haft für Combs?

Des Weiteren wird dem Rapper mit Künstlernamen „P. Diddy“ die Förderung von Prostitution, sexuelle Ausbeutung sowie organisierte Kriminalität vorgeworfen. Im September 2024 wurde Combs wegen zahlreicher mutmaßlicher Sexualstraftaten festgenommen und sitzt seitdem in Haft. Heute am ersten Prozesstag in New York wird es vor allem um die Besetzung der Geschworenen-Jury gehen.  

Combs soll in den letzten Jahrzehnten auch viele junge Männer zum Sex erpresst, ausgebeutet oder unter Drogen gesetzt und vergewaltigt haben. Bei Orgien zwang er laut der Staatsanwaltschaft seine Opfer, ihm sexuell gefällig zu sein. Immer wieder soll es dabei auch sowohl zu oralen wie auch analen Vergewaltigungen von jungen Männern gekommen sein. Strafrechtsexperte und Anwalt Zachary Margulis-Ohnuma erklärte dazu gegenüber der ARD: „Nimmt man alles zusammen, könnte Combs im Fall eines Schuldspruchs den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen.“ 

Anwälte plädieren auf Freispruch

Der Ausgang des Prozesses ist noch völlig offen, denn die Ankläger müssen einwandfrei nachweisen, dass die potenziellen Opfer nicht freiwillig beim Sex mitgemacht haben – diese Strategie verfolgt das Anwaltsteam des US-Rappers. Der Sex sei demnach stets im „gegenseitigen Einvernehmen“ erfolgt, so etwas gehöre eben zum „ausschweifenden Swinger-Lifestyle“ des Musikers dazu. Combs Anwälte plädieren demnach auf Freispruch. Unabhängig vom New Yorker Gerichtsverfahren gibt es außerdem auch zahlreiche Zivilklagen gegen Combs, bisher haben sich der Sammelklage hier über 120 Männer und Frauen angeschlossen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.