Direkt zum Inhalt
Akzeptanz von Homosexuellen

Akzeptanz von Homosexuellen Bischof Domenico Mogavero aus Sizilien fordert die Kirche zur Anerkennung von Lesben und Schwulen auf

ms - 27.05.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die Hoffnungen über eine Reform in der römisch-katholischen Kirche inklusive einer neuen Sexualmoral unter Einbeziehung von Homosexuellen sind seit der Ernennung des neuen Papstes Leo XIV. zuletzt eher kleiner geworden, nun meldete sich der emeritierte Bischof von Mazara del Vallo, Domenico Mogavero (78), zu Wort. Der italienische Geistliche aus Sizilien sprach sich für die Einbeziehung von Schwulen und Lesben in die Kirche aus.  

Kirche muss Rechte aller anerkennen

Bischof Domenico Mogavero war ein enger Vertrauter von Papst Franziskus. In einem offiziellen Statement betonte er nun die Notwendigkeit, homosexuelle Paare in der Kirche willkommen zu heißen. Die Realität homosexueller Paare dürfe nicht länger ignoriert werden, die Kirche müsse dabei Wege finden, allen Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung Barmherzigkeit und Liebe entgegenzubringen.

„Homosexuelle Menschen sind Menschen wie alle anderen auch. Ihr Zustand ist keine Pathologie. Die Kirche muss die Rechte aller anerkennen und verteidigen, auch derjenigen, die eine Beziehung ohne die Formalität der Ehe eingehen“, so der Bischof weiter. Er zitierte des Weiteren den Bischof von Parma, Enrico Solmi, der ebenfalls die Ansicht äußerte, dass es notwendig sei, über die „Bürgerrechte aller zu diskutieren, einschließlich der Rechte homosexueller Paare.“

Anerkennung heutiger Realitäten 

Mogavero erklärte außerdem, die römisch-katholische Kirche müsse jetzt „Barrieren beiseiteschieben und sich den Realitäten der heutigen Welt öffnen.“ Sein Ziel sei ein Gleichgewicht zwischen der traditionellen Lehre und den Bedürfnissen der Menschheit von heute, die verwundet sei und Unterstützung benötige. „Es geht nicht darum, einen Kreuzzug zu führen oder zu verurteilen, sondern darum, Liebe und Mitgefühl zu zeigen. Die Kirche muss ein einladender Ort für alle sein“, so der italienische Bischof weiter, der seit 2022 offiziell aus Altersgründen in Rente ist. 

Zuletzt lobte Mogavero auch die Arbeit seines alten Freundes Papst Franziskus, dessen Zick-Zack-Kurs in der Community des Öfteren für Kritik gesorgt hatte. Mogavero indes betonte, der verstorbene Pontifex habe neue Wege des Verständnisses und der Akzeptanz aufgezeigt und sich dabei von einer Haltung der Verurteilung entfernt. Zwar habe Franziskus weiterhin die Wichtigkeit der Ehe zwischen Mann und Frau bekräftigt, aber auch versucht, neuen gesellschaftlichen Realitäten gerecht zu werden, beispielsweise mit der Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus