Direkt zum Inhalt
99 Jahre Haft
Rubrik

99 Jahre Haft US-Hardcore-Darsteller tötete aus Habgier seinen Freund

ms - 18.04.2024 - 14:00 Uhr

Der als Logan Cruise bekannte schwule Pornodarsteller Jordan Joplin wurde von einem Gericht in Alaska jetzt zu 99 Jahren Haft verurteilt – der Richter sahen es als erwiesen an, dass der heute 38-Jährige im Jahr 2017 seinen älteren Partner aus Habgier brutal ermordet hatte. 

Penibel geplanter Mord

Jordan Joplin war in der Branche unter mehreren Künstlernamen bekannt, so benutzte er neben „Logan Cruise“ auch die Pseudonyme „Zack“ sowie „Rob Stonebridge“. Im März 2017 hat Joplin seinen damals 25 Jahre älteren Partner, den wohlhabenden Chirurgen Eric Garcia, in Ketchikan vergiftet. Die Autopsie des 58-jährigen Opfers bewies eine tödliche Dosis von verschreibungspflichtigen Medikamenten, darunter Methadon, Morphin, Lorazepam und Diazepam.

Joplin fiel den Ermittlern schnell als möglicher Tatverdächtiger ins Auge, denn noch am Todestag hatte Joplin im Namen des Opfers drei große Frachtcontainer mit den Habseligkeiten des Chirurgen an seine Wohnung in Washington verschickt. Insgesamt waren es Wertgegenstände mit einem Gewicht von fast zwei Tonnen. Pikant dabei: Die Container hatte Joplin bereits zwei Tage zuvor bestellt. 

Richter spricht von feiger Tat

Für die Staatsanwaltschaft und den Richter war im Prozess daher schnell klar, dass der frühere Pornodarsteller den Mord detailliert geplant und nicht im Affekt reagiert hatte – letzteres hätte sich möglicherweise strafmildernd auswirken können. Richter Michael Woverton sprach so folgerichtig auch von einer der „dreistesten und feigsten Taten“, die er in seiner 40-jährigen Berufslaufbahn erlebt habe.    

Joplin selbst hatte vor Gericht noch versucht, seine Story glaubhaft zu übermitteln und erzählt, er sei am Todestag zurück nach Washington gefahren, wo er sich mit seinem Freund hätte treffen wollen. Als dieser nicht eintraf, meldete er ihn als vermisst und kehrte nach Alaska zurück, wo er die Polizei in das Haus von Garcia ließ. Die Beamten fanden den 58-Jährigen daraufhin tot im ersten Stock des Anwesens. Bis zuletzt plädierte der Pornodarsteller auf nicht schuldig. 

Dreistigkeit überführte Joplin 

Die Polizei indes konnte bereits bei der ersten Durchsuchung des Hauses feststellen, dass zahlreiche Wertgegenstände des Chirurgen verschwunden waren. Joplin hatte sich dabei offensichtlich nicht besonders clever angestellt, denn nebst der Tatsache, dass er unter anderem Schmuck, Münzen und Uhren sowie eine Spirituosensammlung im Gesamtwert von 370.000 US-Dollar geklaut hatte, war er überdies so dreist, sich selbst nach dem Tod seines Partners von dessen Konto noch einmal 30.000 US-Dollar zu überweisen. 

Im Laufe der Ermittlungen konnte die Polizei dann schließlich noch das Handy von Garcia in der Wohnung des Angeklagten sicherstellen. Im Speicher des Handys fand sich ein Video, dass den 58-Jährigen zeigt, wie er kurz vor seinem Tod mit Atemnot ringt.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neuer Vorstand in Sachsen

Tatendrang beim CSD Leipzig

Der CSD Leipzig ist mit einem neuen Vorstandsteam am Start und ist hoch motiviert auch in schwierigen Zeiten - jeder dritte Sachse wählte zuletzt AfD.
Fahndung nach Poppers

US-Drogenfahndung macht ernst

Die US Drogenfahndung FDA macht ernst und führte jetzt bei Anbietern von Poppers Razzien und Beschlagnahmen durch.
Angriff auf US-Veteranen

Regierung übergeht queere Soldaten

Die US-Regierung hat jetzt die gesundheitliche Versorgung von queeren Veteranen des US-Militärs in Teilen aufgehoben. Empörung und Angst werden laut.
Mahnung zur Migrationspolitik

Rechte von LGBTIQ+-Flüchtlingen

Amnesty International mahnt an, dass bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen die Migrationspolitik überdacht werden muss, auch bei LGBTIQ+.
Grundgesetzänderung

Linke queer kritisiert Kai Wegner

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hofft auf eine Grundgesetzänderung für LGBTIQ+.
Chemsex-Notlage in London

Ärzte-Alarm: Jeden Tag ein Notfall

Die Chemsex-Lage in London ist außer Kontrolle, jeden Tag kommt es zu lebensgefährlichen Notfällen, warnen jetzt Gesundheitsexperten.
Tiefe Risse in der US-Politik

Das Schweigen der US-Demokraten

Tiefe Risse in den USA: Queere US-Verbände zeigen sich empört über zu wenig Einsatz für LGBTIQ+ seitens der Demokraten und verlieren das Vertrauen.
Aufruf zu Protesten

Zusammenhalt in Ungarn

Ungarns Präsident Victor Orbán will den Budapest Pride unterbinden – dagegen regt sich jetzt international Widerstand.
Peggy Parnass ist tot

Ikone der Schwulenbewegung

Peggy Parnass ist tot. Die Ikone der Schwulenbewegung starb im Alter von 97 Jahren in Hamburg.