Direkt zum Inhalt
Schuldgefühle bei Troye Sivan
Rubrik

Schuldgefühle bei Troye Sivan Die Kämpfe der früheren Schwulengeneration - und der Wunsch nach neuen Schauspielrollen

ms - 09.12.2024 - 15:30 Uhr

Der australische Popstar Troye Sivan hat „Schuldgefühle“ gegenüber der älteren Gay-Community, seinen Vorgängern sozusagen. Und er spielt mit dem Gedanken, 2025 zur Schauspielerei zurückzukehren. 

Offen für neue Schauspielprojekte

Eben wurde er von der internationalen Gay-Community zum „Babygirl des Jahres“ gekürt, zuvor gewann er gleich drei Aria Awards, der wichtigste Musikpreis seiner Heimat Australien. Nun überlegt der 29-Jährige, ob er nicht doch auch wieder als Schauspieler aktiv werden möchte. Zu seinen bisher markantesten Rollen gehört ein Part 2009 in „X-Men Origins: Wolverine“ sowie im Schwulendrama „Der verlorene Sohn“ über Konversionstherapien in den USA. 

Im Billboard-Interview der Audible-Serie Origins erklärte er jetzt dazu: „Die Schauspielerei war schon immer eine Leidenschaft von mir, und ich schätze die Gelegenheiten, die ich in diesem Bereich hatte. Während die Musik mein Hauptaugenmerk bleibt, bin ich offen dafür, Schauspielprojekte zu erkunden, die mich ansprechen und mir Angst machen. Ich fühle mich glücklich, dass ich die Schauspielerei so angehen kann, als eine Leidenschaft und nicht als meinen Hauptjob.“

Schuldgefühle und persönliches Glück

Mit Blick auf die ältere Community der Schwulen und Lesben, die verstärkt für Rechte haben kämpfen müssen, betonte Sivan weiter: „Ich kämpfe definitiv nicht um mein Leben auf der Straße – ich kann Musikvideos machen und ich kann dem treu bleiben, was ich bin. Ich habe das Gefühl, dass ich das wirklich mit mir herumtrage, so eine Art von Schuldgefühl, weil ich mich so glücklich fühle. Und ich fühle mich unglaublich glücklich, ein kleiner Teil eines Moments zu sein, in dem queere Stimmen in der Popkultur sichtbarer sind und gefeiert werden.“

Und weiter: „Ich glaube, dass es wichtig ist, die Beiträge von queeren Künstlern zu verstehen, die vor uns kamen. Sie haben Herausforderungen gemeistert, die wir uns nicht einmal vorstellen können, oft unter großem persönlichem Risiko, um ihre Wahrheiten auszudrücken und Kunst zu schaffen, die mit ihren Erfahrungen übereinstimmt. Für mich geht es darum, ihr Vermächtnis zu ehren und den kulturellen und historischen Kontext zu verstehen, der unsere Gegenwart prägt.“ Sivan hat gerade sehr erfolgreich seine „Something To Give Each Other“-Tour beendet und sich dabei einmal mehr insbesondere für die sexuelle Freiheit junger schwuler Männer eingesetzt.  

Auch Interessant

Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.