Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Deutschland
Rubrik

Homo-Ehe in Deutschland Rund 1.100 homosexuelle Paare ließen sich 2022 scheiden, etwa 10.000 Schwule und Lesben heiraten!

ms - 28.06.2023 - 11:00 Uhr

Rund 1.100 gleichgeschlechtliche Paare ließen sich im Jahr 2022 scheiden – das sind rund 10 Prozent mehr (100 Paare) als noch im Jahr 2021. Während unter Schwulen und Lesben die Anzahl der Scheidungen rapide angestiegen ist, ist unter heterosexuellen Paaren ein gegenteiliger Trend zu erkennen; hier sank die Anzahl der Scheidungen binnen eines Jahres um 3,8 Prozent (5.400 Paare) auf insgesamt 137.400 Scheidungen.

Auslaufmodell Lebenspartnerschaften

Nebst den Scheidungen unter Homosexuellen kam es auch zu rund 800 Aufhebungen von Lebenspartnerschaften. Die Zahl hier sinkt seit der Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe im Jahr 2017 kontinuierlich, weil es immer weniger Lebenspartnerschaften gibt – viele Schwule und Lesben haben diese nach 2017 in eine vollwertige Ehe umwandeln lassen, neue Lebenspartnerschaften sind seit der Homo-Ehe rechtlich nicht mehr möglich, so das Bundesamt für Statistik.

Scheidungstrend unter Homosexuellen

Die gegensätzliche Entwicklung zwischen homosexuellen und heterosexuellen Ehen hält sich seit einigen Jahren; die Anzahl heterosexueller Scheidungen sinkt schrittweise seit 2012, die Trennungen zwischen Schwulen und Lesben nehmen zu. Bereits im Jahr 2021 kam es einer Zunahme bei den Scheidungen gleichgeschlechtlicher Paare um rund 11 Prozent. Insgesamt existieren in Deutschland mit Stand von Anfang 2022 rund 65.600 homosexuelle Ehen, in Rund der Hälfte der Fälle handelt es sich dabei um Umwandelungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften.

Die möglichen Erklärungsversuche sind mannigfaltig und spekulativ, klar ist allerdings, die drei Pandemiejahre haben auf diese Entwicklungen keinen Einfluss gehabt: „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Zahl der Scheidungen sind auch im Jahr 2022 weiterhin nicht erkennbar“, so Bettina Sommer, Expertin für Demografie beim Statistischen Bundesamt.

Erstmals Anstieg bei Homo-Ehen

Erfreulich ist allerdings, dass die Zahl der Eheschließungen bei schwulen und lesbischen Paaren in Deutschland erstmals seit Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe wieder leicht angestiegen ist. Im Jahr 2022 kam es zu 10.043 neuen Homo-Ehen, inklusive rund 850 Umwandlungen einer Lebenspartnerschaft. Ein Anstieg binnen eines Jahres um rund 15 Prozent. Aufgeteilt nach den Geschlechtern gaben sich 4.664 schwule Männer und rund 5.379 lesbische Frauen das Ja-Wort.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.