Direkt zum Inhalt
EU-Rüge für Italien
Rubrik

EU-Rüge für Italien Italiens Ministerpräsidentin will am homophoben Kurs festhalten

ms - 31.03.2023 - 15:00 Uhr

Das EU-Parlament hat jetzt die neusten Bestimmungen seitens der italienischen Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni scharf kritisiert und eine Rüge ausgesprochen – die im September 2022 frisch ins Amt gewählte, rechtsnationale Politikerin hatte über das Innenministerium die Weisung ausgegeben, dass homosexuelle Eltern ihre Kinder nicht mehr registrieren lassen dürfen. Ein erster direkter Angriff auf Homosexuelle in Italien, der erwartet worden war. Die 46-Jährige hatte bereits vor der Wahl erklärt, dass sie die Rechte von Schwulen und Lesben ablehne und auch die gleichgeschlechtliche Ehe nicht einführen wolle.

Diskriminierung von homosexuellen Eltern

Die Fraktion Renew Europe des EU-Parlaments sprach in seiner Rüge jetzt von einer klaren Form der Diskriminierung von homosexuellen Paaren, wobei besonders Kinder Schaden nehmen würden. Im Schreiben wird Italien aufgefordert, die Entscheidung sofort rückgängig zu machen. Besonders betroffen von dem Beschluss ist Mailand, hier waren die Registrierungen von Kindern bereits möglich und wurden angewandt. Gegen den Entschluss von Meloni hatten vor knapp zwei Wochen auch tausende Demonstranten protestiert, bisher allerdings erfolglos.

EU-Grundrechte gegen homophobe Hass-Gesetze

Meloni indes will weiter strikt an ihrem Kurs festhalten, auch nach der Rüge aus dem EU-Parlament sowie eines Einschreitens der EU-Kommission. So hatte EU-Kommissar Didier Reynders, zuständig für Justiz und Rechtsstaatlichkeit, erklärt, alle EU-Mitgliedsstaaten müssten sich an die, in der EU-Charta verankerten Grundrechte sowie an das Recht auf Nichtdiskriminierung halten. Italien dürfe homosexuellen Eltern und ihren Kindern nicht die Ausstellung eines Reisepasses oder Personalausweises verweigern. Die rechtsnationale Politikerin, die generell auch kritisch auf die Europäische Union blickt, scheint dies nicht weiter zu interessieren. Aus politischen Kreisen war zu hören, dass Meloni bereits weitere Gesetzvorhaben plant, die sich direkt gegen Homosexuelle richten würden.

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.