Direkt zum Inhalt
EU-Klage gegen Ungarn
Rubrik

EU-Klage gegen Ungarn Queer-Beauftragter Lehmann setzt sich für eine Klage-Teilnahme Deutschlands ein!

ms - 03.03.2023 - 08:00 Uhr

Seit drei Wochen haben alle EU-Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, dem Rechtsstreit und der EU-Klage gegen Ungarn beizutreten – Ausgangspunkt ist das Anti-Homosexuellen-Gesetz des Landes, das seit 2021 Bildungseinrichtungen und Medien verbietet, über Homosexuelle oder auch anderweitige LGBTI*-Themen zu berichten. Das Gesetz stellt in vielen Aspekten eine Blaupause eines ähnlichen Gesetzes aus Russland dar, welches bereits seit 2013 existiert. Drei internationale LGBTI*-Organisationen unterstützen die Klage und wollen sie zum größten Menschenrechtsverfahren in der Geschichte der EU-Kommission machen. Die spannende Frage ist: Wie wird sich die Bundesregierung in Deutschland verhalten?

Lehmann hält EU-Klage für sinnvoll

Noch knapp drei weitere Wochen hat die Ampelkoalition Zeit, sich offiziell dazu zu äußern. Länder wie die Niederlande, Dänemark und Belgien haben ihre Zustimmung bereits erklärt, Italien lehnte dies zuletzt diese Woche ab. Im Jahr 2021 hatten noch zwanzig EU-Staaten das homophobe Gesetz in Ungarn verurteilt, darunter auch Deutschland.

SCHWULISSIMO fragte nach beim Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann. Sein Büro erklärte: „Gegenwärtig laufen in den Ministerien die internen Abstimmungen darüber, ob Deutschland dem Verfahren als Streithelferin betritt. Innerhalb der Bundesregierung setzt sich der Queer-Beauftragte Sven Lehmann dafür ein, dass Deutschland dem Verfahren als Streithelferin beitritt. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag beschlossen, sich für eine starke Europäische Union, die ihre Werte und Rechtstaatlichkeit nach innen und außen schützt und für sie eintritt, einzusetzen. Für Sven Lehmann ist die Streithilfe ein sinnvolles Instrument, um ein deutliches Zeichen zu setzen, dass die Bundesregierung sich aktiv an die Seite der Europäischen Kommission für den Schutz und die Akzeptanz von LSBTIQ* in Ungarn und Europa stellt und rechtsstaatliche Prinzipien verteidigt.“

EU muss geschlossen auftreten

LGBTI*-Aktivisten hoffen, dass sich noch weitere Länder in der verbleibenden Zeit dem Vorhaben anschließen werden – ein starkes Signal seitens der EU wäre wichtiger als je zuvor, nachdem die EU-Kommission erst zu Beginn dieses Jahres die Ermittlungen gegen Polen aufgrund der dort ausgerufenen “LGBT-freien Zonen“ nach jahrelangem Streit eingestellt hatte. Ohne ein geschlossenes Auftreten seitens der Europäischen Union steht die berechtigte Befürchtung im Raum, dass nicht nur Ungarn, sondern künftig auch andere EU-Mitgliedsstaaten sich ermutigt fühlen könnten, homophobe oder queer-feindliche Gesetzesvorhaben weiter voranzutreiben.   

Auch Interessant

Angst in Russland

Brutale Gewalt gegen Schwule

Düstere Prognose: LGBTI*-Aktivisten befürchten 2025 in Russland mehr Razzien, Verhaftungen und Polizeigewalt gegen Homosexuelle.
Diversity bei Amazon

Ende aller DEI-Programme

Eben noch Meta, jetzt Amazon: Auch der E-Commerce-Gigant beendet alle Maßnahmen für Inklusion, Gleichberechtigung und Diversität.
Absurditäten aus Rom

Homosexuelle Priester?!

Es geht immer noch etwas absurder: Die katholische Kirche in Italien will jetzt homosexuelle Priester zulassen - aber nur unter strengen Bedingungen.
Diversity-Ende bei Meta

Betonung neuer Richtlinien

Erneut hat Meta jetzt das Ende aller Vielfalt-Programme bei Instagram und Facebook bestätigt und steigt auch aus dem LGBTI*-Ranking aus.
Missbrauch in der Kirche

Vertuschung mit System

15 Jahre nach den ersten großen Bekanntmachungen ziehen Opfer des sexuellen Missbrauchs eine bittere Bilanz: Die Kirche ändert sich offenbar nicht.
Ärger in Singapur

Anti-Diskriminierung ohne LGBTI*

Menschen sollen im Job besser vor Diskriminierung geschützt werden, so ein neues Gesetz in Singapur. Nur LGBTI*s wurden komplett vergessen.
Todesursache von Liam Payne

Gerichtsmedizin legt Gutachten vor

Nun ist es klar: Der ehemalige One Direction Sänger Liam Payne starb durch den Balkonsturz und nicht an seinem Drogenkonsum. Fünf Anklagen laufen.
Erstes Urteil zu Deadnames

Verfügung gegen Facebook

Erstmals hat ein Gericht bgzl. Deadnames geurteilt: Facebook muss den Deadname eines Hamburger Politikers wegen des Selbstbestimmungsgesetzes löschen.