Direkt zum Inhalt
Russland erlässt Hass-Gesetz
Rubrik

Russland erlässt Hass-Gesetz Scharfe Kritik von den Linken und LGBTI*-Organisationen

ms - 24.11.2022 - 12:08 Uhr

Wenig überraschend aber dennoch schockierend: Das russische Parlament hat heute Mittag in dritter und finaler Lesung das seit 2013 bereits existierende Anti-LGBT-Propaganda-Gesetz in einer verschärften Fassung erneut verabschiedet. Das bereits bestehende Verbot von “Homosexuellen-Propaganda“ für Kinder soll damit auf alle Menschen in Russland ausgeweitet werden. Das Gesetz muss jetzt final noch vom Oberhaus des Parlaments geprüft und dann von Präsident Wladimir Putin unterzeichnet werden. Beides wohl nur noch eine reine Formsache.

Hohe Geldstrafen für Homosexualität

Künftig kann jede Veranstaltung oder Handlung, die als Versuch der Förderung von Homosexualität definiert wird, mit hohen Geldstrafen versehen werden – darunter fallen auch alle Filme oder Bücher, die im freien Handel in Russland erhältlich sind. Die Geldstrafen liegen bei rund 6.400 Euro für Privatpersonen und bei bis zu rund 80.000 Euro für Unternehmen sowie juristischen Personen. Ausländern, die “Werbung“ für Homosexualität betreiben, droht zudem 15 Tage Haft, anschließend sollen sie dauerhaft aus Russland ausgewiesen werden. LGBTI*-Menschen und Organisationen werden damit final mundtot gemacht in Russland – das alles, so die Abgeordneten, um die allgemeine Moral und die Kinder vor den "unrussischen dekadenten Werten des Westens“ zu verteidigen.

Scharfe Kritik von Vereinen und den Linken

Das “LGBT Network", eine Organisation, die Rechtshilfe für Betroffene anbietet, erklärte, dass die neue Verschärfung des Gesetzes der "absurde Versuch ist, die LGBT-Gemeinschaft zu demütigen und zu diskriminieren!“ Die queer-politische Sprecherin der Linken, Kathrin Vogler, erklärte dazu: „Während der Widerstand gegen den Krieg und die Mobilmachung wächst, spielt das Regime die Stammtischkarte. Die russische Kriegspropaganda, die von Anfang an mit scharfer Queerfeindlichkeit durchsetzt war, richtet sich nun auch gegen den selbst definierten ´inneren Feind´. Selbst Tschaikowski-Biografien werden nun nicht von Zensur verschont werden, denn jegliche Darstellung ´nicht traditioneller Beziehungen´ wird verboten. Für queere Menschen bedeutet es einen umfassenden Maulkorb und eine massive Stigmatisierung. Schon die bisherigen Gesetze führten zu mehr Hass und Gewalt gegen queere Menschen, größtenteils gedeckt durch die staatlichen Institutionen. Meine Solidarität gilt allen queeren Menschen sowie ihren Organisationen und allen Kriegsdienstverweigerern. Das System Putin ist widerlich.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Grausames Urteil in Indonesien

Peitschenhiebe für schwule Liebe

Indonesien verfolgt seine menschenverachtende Agenda weiter: Ein schwules Paar wurde jetzt zu 85 Peitschenhieben verurteilt, weil sie sich lieben.
Ein gefährliches Urteil

Religionsfreiheit vs. Diskriminierung

Ein Zuckergebäck könnte in den USA erneut vor dem Supreme Court landen – mit möglicherweise verheerenden Folgen: Religionsfreiheit vs. Diskriminierung
Hilfe für LGBTIQ+-Asylsuchende

Schweiz geht neue Wege

Die Schweiz will in der Arbeit mit LGBTIQ+-Asylsuchenden Vertrauen und Sicherheit stärken und hat deswegen eine neue landesweite Aktion gestartet.
Faschings-Absagen in München

Queerer Rosenmontagsball bleibt

Viele Faschingsfeiern wurden in München nach dem Attentat abgesagt, der queere Rosenmontagsball wird weiterhin stattfinden, betonen die Vereine.
Bundestagswahl 2025

Reaktionen aus der Community

Nach der gestrigen Bundestagswahl sind die ersten Reaktionen aus der Community soweit gut: Betont wird aber auch die Wichtigkeit von LGBTIQ+-Politik
Neue Attacke auf LGBTIQ+

Orbán will Verfassung ändern

Erneute Attacken: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will weitere Schritte gegen die Community einleiten, darunter auch ein CSD-Verbot.
Bundestagswahl 2025

Wahlkrimi bis in die Morgenstunden

Ein Wahlkrimi bis in die Morgenstunden, jetzt steht fest: Die nächste Regierung wird wahrscheinlich Schwarz-Rot. Was könnte das für LGBTIQ+ bedeuten?
Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.