Direkt zum Inhalt
Britische Drag-Queen Cherry Valentine verstarb mit 28 Jahren
Rubrik

Ein tragischer Verlust Britische Drag-Queen Cherry Valentine verstarb mit 28 Jahren

co - 27.09.2022 - 13:00 Uhr

Der psychiatrische Pfleger George Ward war vielen unter seinem Pseudonym Cherry Valentine bekannt. Unter diesem nahm er auch an der zweiten Staffel von „RuPaul’s Drag Race UK“ teil. Er wurde nur 28 Jahre alt.

Familie in tiefer Trauer

„Wir sind zutiefst traurig, euch mitteilen zu müssen, dass unser George – Cherry Valentine – auf tragische Weise von uns gegangen ist“, schrieb die Familie laut BBC. „Das wird für die meisten Menschen ein großer Schock sein. Und wir verstehen, dass es keinen einfachen Weg gibt, das zu verkünden. Als seine Familie verarbeiten wir immer noch seinen Tod und unser Leben wird nie mehr dasselbe sein. Wir wissen, wie sehr er geliebt wurde und wie viele Leben er inspiriert und berührt hat. Wir bitten euch nur um eure Geduld und eure Gebete in dieser Zeit. Wir lieben dich, Georgie.“

Reaktionen von Fans und Co-Stars

Menschen aus aller Welt zeigten sich bestürzt – darunter auch diejenigen, denen Valentine während des Drehs von „Drag Race UK“ nahestand. „So traurig zu hören. Ein heller Stern und eine liebenswerte Person“, so RuPaul laut Out. „Für immer in unseren Herzen.“ Auch der offizielle Twitter-Account der Sendung sprach von Valentine als „freundliche Seele, die jedem, den sie traf, Freude und ein unverwechselbares Lachen brachte“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neues Gesetz nach Attentat

Mehr Schutz vor Terroranschlägen

Nach dem Tod ihres schwulen Sohnes beim Attentat des Ariane Grande-Konzerts kämpfte eine Mutter für mehr Schutz: Jetzt tritt Martyns Gesetz in Kraft!
Gerichtsfall um US-Polizistin

Lesbische Frau gewinnt vor Gericht

Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+

Mitgliederversammlung in Berlin

Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen

LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag

Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.
Haftstrafe für George Santos?

Sieben Jahre Gefängnis gefordert

Es wird ernst für George Santos: Der einzige schwule Vorzeige-Politiker aus New York soll für rund 7 Jahre ins Gefängnis für Veruntreuung und Betrug.
UNAIDS: Hilfe aus Deutschland

Regierung zahlt 1,2 Millionen Euro

Deutschland wird die HIV-Organisation UNAIDS mit weiteren 1,2 Millionen Euro für LGBTIQ+-Vereine unterstützen, nachdem die USA Gelder gestoppt haben.
T-Mobile beendet Diversität

US-Regierung setzt sich durch

T-Mobile beendet Diversität: Die US-Tochter der Telekom stellt auf Forderung der US-Regierung alle Programme für Gleichberechtigung und Inklusion ein.
Bundespräsident kritisiert USA

Keine Gleichstellung von LGBTIQ+

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte jetzt vor der queer-feindlichen Trump-Regierung und vor Hassverbrechen gegen LGBTIQ+ in Deutschland.
Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.