Direkt zum Inhalt
LGBTI*-Gewalt eskaliert!
Rubrik

LGBTI*-Gewalt eskaliert! Großbritannien erlebt Welle der Gewalt – rund 590 Angriffe auf LGBTI* jeden Tag!

ms - 16.08.2022 - 15:00 Uhr

Die jüngsten Zahlen bezüglich der Gewalt gegenüber LGBTI*-Menschen in Großbritannien erschüttern das ganze Land – die neusten Fakten seien rekordverdächtig und höchst alarmierend, so die Polizei. Die Berichte über offiziell gemeldete, homophobe Hassverbrechen haben sich so innerhalb von fünf Jahren beinahe verdreifacht und sind von rund 10.000 Fällen im Jahr 2017 auf rund 27.000 Fälle im Jahr 2022 angestiegen. Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl um 32 Prozent an - der größte jährliche Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit Ausnahme weniger einzelner Regionen vermelden beinahe alle 45 Polizeibehörden im Vereinigten Königreich eine rapide Zunahme.

London stellt dabei das Epizentrum der Hassverbrechen aufgrund der sexuellen Orientierung da – die Metropolitan Police, die aktuell selbst aufgrund zahlreicher homophober Vergehen unter Generalbeobachtung steht, verzeichnete im Zeitraum 2021-2022 rund 3.800 homophobe Angriffe, ein Anstieg um fast 30 Prozent binnen eines Jahres. Negativer Rekordhalter ist die Region rund um Liverpool – die Merseyside Polizei vermeldete einen Anstieg von 64 Fällen im Jahr 2015 auf aktuell mehr als 1.600 Fälle. "In den letzten Jahren haben wir einen unverhältnismäßigen Anstieg der offiziellen Zahlen von Hassverbrechen im Vereinigten Königreich erlebt, aber wir wissen, dass wir immer noch nicht das ganze Bild sehen. Besonders in diesem Jahr haben wir einen deutlichen Anstieg der Hassverbrechen gegen die LGBTI*-Community erlebt. Das Narrativ um die Affenpocken trägt dabei zu einem feindlichen Umfeld für LGBTI*-Menschen bei“, so Leni Morris, die Geschäftsführerin der LGBTI*-Wohltätigkeitsorganisation Galop.

Dabei betont Morris weiter, dass, so alarmierend die Zahlen auch seien, sie noch immer nur die Spitze des Eisberges darstellen - der Galop-Bericht über Hasskriminalität von 2021 zeigte, dass nur eines von acht Opfern von Hasskriminalität sich überhaupt bei der Polizei meldet. Rechnet man diese realistischen Daten hoch, bedeutet es, dass es binnen eines Jahres zu rund 216.000 Fällen von Hassverbrechen gegenüber LGBTI*-Menschen im Vereinigten Königreich gekommen ist – das sind mehr als 590 Fälle pro Tag. Nur 14 Prozent der Hassverbrechen gegen LGBTI* werden dabei von der Polizei aufgeklärt, wie die Journalismus-Organisation Liberty Investigates herausfand.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".
Geldstrafe für Aktivistin

Russlands „LGBTIQ+-Propaganda“

Eine russische Künstlerin wurde jetzt zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Sie habe mit einem Regenbogen-Emoji online "Werbung" für LGBTIQ+ gemacht.
Bitteres Ultimatum

Rauswurf aus dem US-Militär

Nach der Zustimmung des Obersten Gerichtshofs setzt US-Verteidigungsminister Hegseth allen trans* Armee-Mitarbeitern ein Ultimatum bis zum Rauswurf.
Ein neuer Papst in Rom

Erste Reaktionen aus der Community

Die Welt hat einen neuen Papst: Viele queere Organisationen hoffen auf eine Hinwendung von Leo XIV. zu LGBTIQ+. Erste Reaktionen aus der Community.
Habemus Papam

Der neue Papst heißt Leo XIV.

Große Überraschung in Rom: Der 69-jährige Kardinal Robert Prevost wird der erste Pontifex aus den USA. Wie steht Leo XIV. zur LGBTIQ+-Community?
Neue Angst in den USA

Haushaltskürzungen bei LGBTIQ+

Neue US-Krise: Ab 2026 soll es nach dem Willen der US-Regierung kein Geld mehr geben für LGBTIQ+ und HIV-Projekte, Milliarden werden gestrichen.
Forderungen in Hamburg

LSVD+ nimmt Rot-Grün in die Pflicht

"Der Senat muss liefern" im Bereich LGBTIQ+ fordert der LSVD+ Hamburg von der neu gewählten rot-grünen Regierung in der Hansestadt.
Neue Kritik an der ePA

Bedenken bleiben bestehen

Die Linke erfragte vom Bundesgesundheitsministerium eine Einschätzung der Gefahren bei der ePA für LGBTIQ+-Menschen - die Antwort ist unbefriedigend.