Direkt zum Inhalt
Wird die gleichgeschlechtliche Ehe zur Grundvoraussetzung für EU-Beitritt?
Rubrik

Homo-Ehe in der Ukraine? Wird die gleichgeschlechtliche Ehe zur Grundvoraussetzung für EU-Beitritt?

ms - 11.07.2022 - 11:30 Uhr

Inmitten der Kriegswirren fordern nun verschiedene LGBTI*-Aktivisten in einer Petition die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in der Ukraine – bisher ist es dort für Homosexuelle nicht möglich, zu heiraten oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen. Binnen kurzer Zeit kamen über 25.000 Unterschriften für die Forderung zusammen, die jetzt an Präsident Wolodymyr Selenskyi übermittelt worden ist. Die Direktorin von Amnesty International Ukraine, Oksana Pokalchuk, erklärte dazu: „Ein herausragender Sieg für die ukrainische LGBTI*-Community. Die Petition zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen hat über 25.000 Unterschriften erreicht - jetzt muss Präsident Selenskyi darauf reagieren. Es ist ein kleiner Schritt, aber er ebnet den Weg für die notwendigen Gesetzesänderungen. Die Gleichstellung der Ehe ist in der Ukraine längst überfällig und hat angesichts der russischen Invasion noch an Bedeutung gewonnen. Viele LGBTI*-Menschen setzen sich für die Ukraine ein, aber wenn sie sterben, können ihre Partner kein Erbe erhalten und sie nicht einmal beerdigen.“

25.000 Ukrainer fordern Präsident Selenskyi zum Handeln auf

Die Lage für homosexuelle und queere Menschen hat sich in den letzten zehn Jahren vor Ausbruch des Krieges zwar schrittweise in der Ukraine langsam verbessert, noch immer ist gerade aber auch Homosexualität in weiten Teilen der Gesellschaft tabuisiert. Immer wieder erlebten LGBTI*-Verbände wie beispielsweise die Organisatoren des Pride in der Hauptstadt Kiew massive verbale und physische Angriffe. Trotzdem waren vor Ausbruch des Krieges zuletzt im Jahr 2021 rund 7.000 Teilnehmer beim Pride in Kiew mit dabei. Seit 2014 gibt es in der Ukraine auch ein Diskriminierungsschutz aufgrund der sexuellen Orientierung. Trotzdem wurde immer wieder versucht, Themen rund um Homosexualität zu verbannen – noch im Jahr 2012 wurde ein entsprechender Gesetzentwurf zum “Schutz der Moral“ von der Regierung verabschiedet, der die Verbreitung von Informationen über Homo- und Bisexualität für Pressevertreter und Verlage unter Strafe stellt. Auch der Europarat warnte noch 2017 davor, dass in der Ukraine eine “deutliche Zunahme“ gewalttätiger Übergriffe auf Homosexuelle zu verzeichnen sei – mindestens sechs Menschen waren in den acht Jahren vor dem Ausbruch des Krieges aufgrund ihrer Homosexualität ermordet worden.

Bei allen Bemühungen, die Ukraine auch in die EU aufnehmen zu wollen, wird dabei auch von Seiten von LGBTI*-Aktivisten erklärt, dass ein solcher Schritt nur dann erfolgen kann, wenn sich das Land auch für die grundlegenden Menschen- und Minderheitenrechten der Union ausspricht, dazu gehören insbesondere auch die Gleichberechtigung von Homosexuellen. Der Direktor der europäischen LGBTI*-Organisation Forbidden Colours, Rémy Bonny, erklärte zu der aktuellen Petition so auch: „Die Ukraine hat sich für Menschenrechte, Demokratie und Europa entschieden. Ein erster, kleiner, aber wichtiger Schritt zur Gleichstellung der Ehe in der Ukraine. Die Gleichstellung von LGBTIQ+ ist Teil der europäischen Normen und Werte!“ Eine Reaktion von Präsident Selenskyi auf die Petition gibt es bisher noch nicht.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.