Direkt zum Inhalt
US-Marine benennt Schiff nach LGBTI*-Aktivist

USNS Harvey Milk US-Marine benennt Schiff nach LGBTI*-Aktivist

co - 08.11.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Die US-amerikanische Navy ließ am Samstag ein neues Schiff zu Wasser. Benannt wurde es nach dem LGBTI*-Aktivisten und Politiker Harvey Milk. Das Schiff gehört zu insgesamt sechs neuen Booten, die nach berühmten US-Bürgerrechtlern benannt wurden.

Milks Werdegang

Milk diente während des Koreakriegs als Tauchoffizier und war Leutnant des U-Boot-Rettungsschiffs USS Kittiwake. 1955 wurde er zwei Wochen lang über seine Sexualität verhört und anschließend aus dem Dienst entlassen. 1977 wurde er in den Aufsichtsrat von San Francisco gewählt. Ein Jahr später erschoss ihn der ehemalige Stadtaufseher Dan White, mit dem er oftmals aneinandergeraten war. Milk war einer der ersten offen schwulen Politiker der USA.

Schiffsweihe in San Diego

Auf der Schiffsweihe sagte Marine-Minister Carlos Del Toro laut BBC: Es war falsch, dass Milk während seiner Zeit in der Navy gezwungen wurde, „einen überaus wichtigen Teil seines Lebens zu verstecken“: „Für eine viel zu lange Zeit wurden Matrosen wie Leutnant Milk in die Schatten gedrängt – oder noch schlimmer aus unserer geliebten Marine hinaus.“ Diese Ungerechtigkeit sei genauso Teil der Navy-Geschichte wie diejenigen, die trotzdem weiterhin ihren Dienst leisteten. Als die Obama-Regierung 2016 erstmals verkündete, dass ein Schiff nach Milk benannt werden sollte, behaupteten einige Gegenstimmen, dass Milk, der den Vietnam-Krieg offen ablehnte, das missbilligt hätte.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Doppelmoral eines Pastors

Homophober US-Prediger angeklagt

Ein US-Pastor wetterter erst gegen die Verdorbenheit der schwulen Buchreihe "Heartstopper", jetzt wurde er wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt.
Comeback der Homo-Heilung

Konversionstherapien in den USA

Die unseriösen Konversionstherapien zur „Heilung der Homosexualität“ erleben in den USA ein Comeback, immer mehr Jugendliche werden wieder zu Opfern.
Anklage nach Dating-Masche

Brutaler Überfall auf zwei Schwule

In Lüneburg wurden jetzt drei jugendliche Tatverdächtige angeklagt. Sie sollen mittels der Dating-Masche zwei Schwule brutal überfallen haben.
Jens Spahn verteidigt Merz

Homosexuelle in Streitdebatte

Der schwule Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat in der "Stadtbild"-Debatte rund um Bundeskanzler Merz jetzt die Angst von Schwulen und Lesben betont.
Appell an die Weltbank

LGBTIQ+-Menschen in Uganda

Nach zwei Jahren Pause vergibt die Weltbank wieder Finanzhilfen nach Uganda, trotz des Anti-Homosexuellen-Gesetzes. Amnesty betont Verbindlichkeiten.
Teuflische Perversion

Neuer Führer der US-Mormonenkirche

In dieser Woche wurde der 93-jährige Dallin Oaks neuer Führer der US-Mormonen. Die homosexuelle Ehe ist für ihn eine „teuflische Perversion“.
Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.