Direkt zum Inhalt
Sportler den Tränen nah, als er sich stolz als schwul outet
Rubrik

Fußballer Josh Cavallo Sportler den Tränen nah, als er sich stolz als schwul outet

km - 27.10.2021 - 15:00 Uhr

„Ich könnte glücklicher nicht sein“

Der australische Fußballstar Josh Cavallo hat sich stolz als schwul geoutet und sagt, er "könnte nicht glücklicher sein" mit seiner Entscheidung, seine Sexualität zu offenbaren. Josh Cavallo outet sich in einem Video, das von seinem Verein Adelaide United veröffentlicht wurde und ist der einzige derzeit aktive schwule Profifußballer der Welt, der sich in den sozialen Medien geoutet hat.

Im Social-Media-Post erklärte er, er habe eine "Reise" hinter sich. Nun ist er an den Punkt in seinem Leben gelangen, an dem er stolz darauf ist, öffentlich zu verkünden, dass er schwul ist.

Derzeit weltweit keine geouteten schwulen Profifußballer

Er fügte hinzu: „Als heimlicher schwuler Fußballer musste ich lernen, meine Gefühle zu verbergen, um der Form eines Profifußballers zu entsprechen. Schwul zu sein und Fußball zu spielen waren zwei Welten, die sich vorher nicht gekreuzt hatten. Ich habe mein Leben in der Annahme gelebt, dass dies ein Thema ist, über das man niemals sprechen darf. Im Fußball hat man nur ein kleines Zeitfenster, um Großes zu erreichen und sich öffentlich zu outen, kann sich negativ auf die Karriere auswirken.“

Er räumte ein, dass es für ihn "erstaunlich" sei, dass es "derzeit weltweit keine schwulen Profifußballer gibt, die sich outen und aktiv spielen". Er hoffe aber, dass sich dies in Zukunft ändern werde, damit mehr LGBTI*-Menschen das Gefühl hätten, "in der Fußballgemeinschaft willkommen zu sein".

Unterstützung von Fans und Kollegen

Der Mittelfeldspieler sagte, dass die Erfahrung, sich seinen Angehörigen, Teamkollegen und Trainern gegenüber zu outen, „unglaublich" gewesen sei.

„Die Reaktionen und die Unterstützung, die ich erhalten habe, sind immens", berichtet er. "Ich fange an, darüber nachzudenken, warum ich diese Last so lange vor mir hergeschoben habe.“
Der junge Spieler hat nach seiner emotionalen Ankündigung viel Unterstützung von Fans und Fußballkollegen erhalten.

Cavallo betont, er wolle den Menschen zeigen, dass es in Ordnung ist, man selbst zu sein und Fußball zu spielen" und gleichzeitig als der wahre Josh Cavallo" zu leben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.