Direkt zum Inhalt
Jannik Schümann & Felix Kruck mit Botschaft // © www.instagram.com/jannik.schuemann
Rubrik

Schauspieler Jannik Schümann Unaufgeregtes Coming-out an Weihnachten?

id - 27.12.2020 - 10:30 Uhr

Am 2. Weihnachtstag postete Schauspieler Jannik Schümann auf Instagram ein einfaches schwarz-weiß Foto nur mit einem Herzchen als Kommentar. Darauf zu sehen ist Schümann gemeinsam mit dem Yoga-Coach Felix Kruck in inniger Umarmung. Das sorgte natürlich prompt für Aufregung bei Fans und Medien gleichzeitig. War das nun ein völlig unaufgeregtes Coming-out des Schauspielers, welchen viele sicher aus dem Film „Die Mitte der Welt“, der Serie „Charité“ oder der Verfilmung des Buches „9 Tage wach“ von Schauspieler Eric Stehfest („GZSZ“) kennen? Es sieht ganz danach aus, zudem auch Felix Kruck das gleiche Bild auf seinem Instagramaccount postete.  

Jedenfalls ließen die Kommentare zahlreicher Kolleg*innen nicht lange auf sich warten, die meisten reagierten ebenfalls nur mit Herzchen als Antwort, darunter Clemens Schick („Das Boot“-Serie), Moderator Jochen Schropp, die Schauspieler Kostja Ullmann, Timur Bartels („Club der roten Bänder“), Louis Hofmann („Dark“) und Jo Weil („Verbotene Liebe“). Schauspielerin Natalia Wörner schrieb als Kommentar: „beautiful from the soul“ und Regisseur Marco Kreuzpaintner („Sommersturm“, „Beat“) kommentiert in Englisch „I am so happy for you. Well done, Superstar. I love you!“ gefolgt von Herzchen, einem Regenbogen und weiteren Emojis.

Dabei kommt es vor allem sehr gut an, dass hier gar nicht versucht wird, etwas großartig zu erklären. Ein Herzchen sagt mehr als tausend Worte finden viele und wünschten sich viel mehr solch unaufgeregter Postings, welche nichts zu erklären zu versuchen, sondern einfach da sind. Und seien wir doch einmal ehrlich, das Privatleben – auch von Prominenten – geht eigentlich niemand Ausstehenden etwas an, oder?

SCHWULISSIMO wünscht Jannik und Felix weiterhin so viel Gelassenheit!

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

LGBTIQ+ im englischen Spitzenfußball

Wie inklusiv ist Englands Top-Liga wirklich?

Während die Premier League mit Regenbogenkapitänsbinden punkten will, bleibt die queere Sichtbarkeit im englischen Spitzenfußball auf dem Rasen gering.
Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher

Warnung der National Library Week

Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal

Sexualunterricht in Österreich

Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität

STOP the HATE in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei

Neue Gesetze gegen LGBTIQ+

Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.
Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.