Direkt zum Inhalt
Weniger schwul sein
Rubrik

Weniger schwul sein! 85 Prozent der Community-Führungskräfte erlebt in Großbritannien im Job noch immer Mobbing

ms - 11.04.2025 - 16:00 Uhr

Die Berufswelt ist und bleibt für Homosexuelle sowie queere Menschen in Großbritannien angespannt – eine neue Umfrage unter 1.000 LGBTIQ+-Fachkräften ergab nun, dass 85 Prozent von ihnen bis heute auf Probleme und Karrierehindernisse stoßen. Vielerorts herrsche ein Arbeitsumfeld, dass sie unter Druck setzt, doch bitte einfach „weniger schwul zu sein“.  

Verhalten, Aussehen, Stimme – bitte ändern!

Das britische Netzwerk für LGBTIQ+-Führungskräfte, Pride in Leadership, hatte die Umfrage durchgeführt. In vielen Berufen werden Mitarbeiter dazu außerdem genötigt, ihr Aussehen, ihre Stimme oder ihr Verhalten zu ändern, um so Diskriminierung zu vermeiden oder überhaupt ernstgenommen zu werden. Jeder dritte Befragte (34%) erklärte überdies, dass sich seine sexuelle Orientierung beziehungsweise seine Identität auch negativ auf die zurückliegende Ausbildung ausgewirkt habe. Auch hier hätten viele zu hören bekommen, doch bitte „weniger schwul“ zu sein. Die Erfahrungen wirkten sich auf die meisten Betroffenen anschließend auch auf die spätere Berufswahl aus.  

Weit weg von Gleichberechtigung

„Diese Untersuchung spiegelt wider, was auch ich als schwule Führungskraft erlebt habe. Von Homophobie in Meetings bis hin zu Einladungen zu Handelsmissionen in ein Land, in dem ich zum Tode verurteilt werden könnte, nur weil ich ich bin. Wir sind noch weit weg von Gleichberechtigung. Jeder verdient eine faire Chance auf Erfolg – unabhängig davon, wen er liebt oder wie er sich identifiziert“, so Matt Haworth, Mitbegründer von Pride in Leadership. Die Organisation fordert jetzt von der britischen Regierung stärkere Rechte zum Schutz der Community und drängt außerdem Unternehmen auf der Insel dazu, mehr zu tun, um Homophobie und Transphobie zu beseitigen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

X-Account eines US-Offiziers

Entlassung nach Hardcore-Videos

Nackte Tatsachen auf X wurden einem bekannten US-Oberstleutnant jetzt zum Verhängnis, er postete Hardcore-Videos und sexuell eindeutige Bilder.
USA vs. Russland

Böse Bücher und LGBTIQ+

Die USA und Russland sind oft zerstritten, doch nun endlich vereint: Im Kampf gegen die „gefährliche“ LGBTIQ+-Community. So geht Frieden, oder?
Weniger Akzeptanz in Belgien

Alarmierende Zahlen bei LGBTIQ+

Dramatische Entwicklung in Belgien: Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ ging massiv zurück, jeder fünfte junge Belgier hält Gewalt derweil für akzeptabel.
Gleichstellung bei Familien

Merz bestätigt Rechte Homosexueller

CDU-Chef und Kanzler in spe Friedrich Merz hat sich für gleiche Rechte für Regenbogenfamilien ausgesprochen. Neue Hoffnungen für eine Reform?
Neue Verbotsgesetze in Ungarn

Fortführung der Anti-LGBTIQ+-Agenda

Ungarn hat ein Verbot von Pride-Paraden und die Zweigeschlechtlichkeit in der Verfassung beschlossen. Tausende Menschen demonstrierten auf den Straßen
US-Pastor warnt vor Flugreisen

Security-Scanner machen schwul!

Ein US-Pastor warnt jetzt vor Ganzkörper-Security-Scanner an Flughäfen. Warum? Ist doch klar! Mit geheimen Strahlen werden Männer dadurch schwul!
Bizarrer Fall in New York

Schwule Subway-Leichenschändung

In New York ist eben wirklich alles möglich! Zuletzt zum Beispiel ein einstündiger, schwuler Sexualakt an einer Leiche in einem Abteil der U-Bahn.
Australien geht neue Wege

Bessere Versorgung für LGBTIQ+

Australiens Regierung investiert zehn Millionen Dollar, um Ärzte und medizinisches Fachpersonal für LGBTIQ+ mittels Schulungen zu sensibilisieren.
Fatale Entscheidung in den USA

Führendes STI-Labor geschlossen

Radikal und gefährlich: Die US-Regierung schließt das weltweit führende Labor im Kampf gegen Geschlechtskrankheiten. US-Wissenschaftler sind entsetzt.