Direkt zum Inhalt
Tod durch Poppers
Rubrik

Tod durch Poppers Schottin trank eine ganze Flasche Poppers auf einmal

co - 16.07.2020 - 10:00 Uhr

Poppers sehen ein bisschen so aus wie winzige Alkohol-Fläschchen. Diese Ähnlichkeit wurde einer Frau aus Schottland zum Verhängnis: Sie trank eine ganze Flasche XL Gold und verstarb daran. Poppers enthalten das Inhalationsmittel Isopropylnitrat. Technisch gesehen sind sie in Großbritannien als Rauschmittel verboten. Dort werden sie augenzwinkernd als „Raumbedufter“ angepriesen.

Die Verwechslung könnte mit der Art und Weise zusammenhängen, in der der Laden Arbroath’s Party Time die Fläschchen präsentierte: Anstatt wie sonst hinter der Theke waren sie „in einer separaten Schachtel auf der Theke inmitten von Alkohol im Miniaturformat“. Ein Mann soll dort zwei Flaschen XL Gold gekauft und eine davon zu Hause an die Frau weitergegeben haben. Auf der Flasche stand „nicht für den Verzehr geeignet“. Sie dachte trotzdem, es sei Schnaps und leerte die Flasche in einem Zug.

Der Laden jetzt wird laut PinkNews untersucht. Anwältin Janet Hood erklärte: Das Produkt ist legal. Was Kunden nach dem Kauf damit anstellen, könne dem Ladenbesitzer nicht zur Last gelegt werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.