Direkt zum Inhalt
Stress-Faktoren für schwule und bisexuelle Männer
Rubrik

„Sexuelles Wettrüsten“ Stress-Faktoren für schwule und bisexuelle Männer

co - 03.03.2020 - 14:00 Uhr

Schwule und bisexuelle Männer sind einem „einzigartigen, auf dem Status basierenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt“, der ihre geistige Gesundheit stark belasten kann. Das fand eine neue Studie heraus, die kürzlich im Journal of Personaliy and Social Psychology erschien. Die Untersuchung basiert auf fünf psychologischen Studien mit neun Gruppen von schwulen und bisexuellen Männern.

Studienleiter John Pachankis erklärte dem Guardian: Ein Großteil des Drucks auf die Studienteilnehmer entstammte der weit verbreiteten Annahme, dass die schwule Community auf Sex, Status und Wettbewerb ausgerichtet sei und Vielfalt ausschließe. Damit quälten sie auch Unsicherheiten bezüglich Körperbau, Einkommen und Rasse. Anders als heterosexuelle Männer stellten sie die Erwartungen an ihre Partner auch an sich selbst. Daraus entwickle sich dann eine Art „sexuelles Wettrüsten“.

Pachankis’ Arbeit beeinflusste eine weiterführende Studie, die bald veröffentlicht wird. Darin wurde laut PinkNews untersucht, ob sexuelle Ablehnung in der Schwulenszene es wahrscheinlicher macht, dass Männer riskantere sexuelle Begegnungen eingehen, durch die sie sich womöglich mit HIV infizieren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Notfallmedikament bei Chemsex

Künftig ohne Rezept in der Apotheke

Notfallmedikament bei Chemsex: Der Nasenspray Naloxon kann zum Lebensretter bei Überdosierungen werden - und soll künftig einfacher zu haben sein.
Neuer Dämpfer für Trump

Richter stoppt weitere Dekrete

Was passiert mit dem Verbot von Gleichberechtigungs-Programmen an US-Schulen? Das Dekret von US-Präsident Trump stoppte jetzt vorerst ein Richter.
Enttäuschung bei Amnesty

Neuer Fokus auf Menschenrechte

Amnesty International fordert nach der Bundestagswahl ein Umdenken in der Politik: Eine neue Regierung müsse Menschenrechte wie LGBTIQ+ im Fokus haben
Grausames Urteil in Indonesien

Peitschenhiebe für schwule Liebe

Indonesien verfolgt seine menschenverachtende Agenda weiter: Ein schwules Paar wurde jetzt zu 85 Peitschenhieben verurteilt, weil sie sich lieben.
Ein gefährliches Urteil

Religionsfreiheit vs. Diskriminierung

Ein Zuckergebäck könnte in den USA erneut vor dem Supreme Court landen – mit möglicherweise verheerenden Folgen: Religionsfreiheit vs. Diskriminierung
Hilfe für LGBTIQ+-Asylsuchende

Schweiz geht neue Wege

Die Schweiz will in der Arbeit mit LGBTIQ+-Asylsuchenden Vertrauen und Sicherheit stärken und hat deswegen eine neue landesweite Aktion gestartet.
Faschings-Absagen in München

Queerer Rosenmontagsball bleibt

Viele Faschingsfeiern wurden in München nach dem Attentat abgesagt, der queere Rosenmontagsball wird weiterhin stattfinden, betonen die Vereine.
Bundestagswahl 2025

Reaktionen aus der Community

Nach der gestrigen Bundestagswahl sind die ersten Reaktionen aus der Community soweit gut: Betont wird aber auch die Wichtigkeit von LGBTIQ+-Politik
Neue Attacke auf LGBTIQ+

Orbán will Verfassung ändern

Erneute Attacken: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will weitere Schritte gegen die Community einleiten, darunter auch ein CSD-Verbot.