Direkt zum Inhalt
Stress-Faktoren für schwule und bisexuelle Männer
Rubrik

„Sexuelles Wettrüsten“ Stress-Faktoren für schwule und bisexuelle Männer

co - 03.03.2020 - 14:00 Uhr

Schwule und bisexuelle Männer sind einem „einzigartigen, auf dem Status basierenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt“, der ihre geistige Gesundheit stark belasten kann. Das fand eine neue Studie heraus, die kürzlich im Journal of Personaliy and Social Psychology erschien. Die Untersuchung basiert auf fünf psychologischen Studien mit neun Gruppen von schwulen und bisexuellen Männern.

Studienleiter John Pachankis erklärte dem Guardian: Ein Großteil des Drucks auf die Studienteilnehmer entstammte der weit verbreiteten Annahme, dass die schwule Community auf Sex, Status und Wettbewerb ausgerichtet sei und Vielfalt ausschließe. Damit quälten sie auch Unsicherheiten bezüglich Körperbau, Einkommen und Rasse. Anders als heterosexuelle Männer stellten sie die Erwartungen an ihre Partner auch an sich selbst. Daraus entwickle sich dann eine Art „sexuelles Wettrüsten“.

Pachankis’ Arbeit beeinflusste eine weiterführende Studie, die bald veröffentlicht wird. Darin wurde laut PinkNews untersucht, ob sexuelle Ablehnung in der Schwulenszene es wahrscheinlicher macht, dass Männer riskantere sexuelle Begegnungen eingehen, durch die sie sich womöglich mit HIV infizieren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.