Direkt zum Inhalt
Akzeptanz von Homosexuellen

Akzeptanz von Homosexuellen Bischof Domenico Mogavero aus Sizilien fordert die Kirche zur Anerkennung von Lesben und Schwulen auf

ms - 27.05.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die Hoffnungen über eine Reform in der römisch-katholischen Kirche inklusive einer neuen Sexualmoral unter Einbeziehung von Homosexuellen sind seit der Ernennung des neuen Papstes Leo XIV. zuletzt eher kleiner geworden, nun meldete sich der emeritierte Bischof von Mazara del Vallo, Domenico Mogavero (78), zu Wort. Der italienische Geistliche aus Sizilien sprach sich für die Einbeziehung von Schwulen und Lesben in die Kirche aus.  

Kirche muss Rechte aller anerkennen

Bischof Domenico Mogavero war ein enger Vertrauter von Papst Franziskus. In einem offiziellen Statement betonte er nun die Notwendigkeit, homosexuelle Paare in der Kirche willkommen zu heißen. Die Realität homosexueller Paare dürfe nicht länger ignoriert werden, die Kirche müsse dabei Wege finden, allen Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung Barmherzigkeit und Liebe entgegenzubringen.

„Homosexuelle Menschen sind Menschen wie alle anderen auch. Ihr Zustand ist keine Pathologie. Die Kirche muss die Rechte aller anerkennen und verteidigen, auch derjenigen, die eine Beziehung ohne die Formalität der Ehe eingehen“, so der Bischof weiter. Er zitierte des Weiteren den Bischof von Parma, Enrico Solmi, der ebenfalls die Ansicht äußerte, dass es notwendig sei, über die „Bürgerrechte aller zu diskutieren, einschließlich der Rechte homosexueller Paare.“

Anerkennung heutiger Realitäten 

Mogavero erklärte außerdem, die römisch-katholische Kirche müsse jetzt „Barrieren beiseiteschieben und sich den Realitäten der heutigen Welt öffnen.“ Sein Ziel sei ein Gleichgewicht zwischen der traditionellen Lehre und den Bedürfnissen der Menschheit von heute, die verwundet sei und Unterstützung benötige. „Es geht nicht darum, einen Kreuzzug zu führen oder zu verurteilen, sondern darum, Liebe und Mitgefühl zu zeigen. Die Kirche muss ein einladender Ort für alle sein“, so der italienische Bischof weiter, der seit 2022 offiziell aus Altersgründen in Rente ist. 

Zuletzt lobte Mogavero auch die Arbeit seines alten Freundes Papst Franziskus, dessen Zick-Zack-Kurs in der Community des Öfteren für Kritik gesorgt hatte. Mogavero indes betonte, der verstorbene Pontifex habe neue Wege des Verständnisses und der Akzeptanz aufgezeigt und sich dabei von einer Haltung der Verurteilung entfernt. Zwar habe Franziskus weiterhin die Wichtigkeit der Ehe zwischen Mann und Frau bekräftigt, aber auch versucht, neuen gesellschaftlichen Realitäten gerecht zu werden, beispielsweise mit der Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.