Direkt zum Inhalt
USA vs. Russland
Rubrik

USA vs. Russland Die USA und Russland sind oft zerstritten, doch nun endlich vereint – im Kampf gegen die „gefährliche“ Community

ms - 15.04.2025 - 12:00 Uhr

Ein Satire-Kommentar von Michael Schmucker 

Der Homosexuelle an sich ist ja ein besonders perfides Wesen, das sieht man ihm auf den ersten Blick gar nicht sofort an, ja, manchmal scheint er gar harmlos, lebensnah und freundlich zu sein. Vielleicht ein bisschen feierlustig. Dabei haben es gerade Schwule faustdick hinter den Ohren – und nicht nur da – und versuchen ganztags einfach nur, die Jugend zu verderben. Gelingt das nicht im persönlichen Kontakt, dann zumindest über Printerzeugnisse. Gut, dass Russland da jetzt endlich mit starker Hand durchgreift. 

Kräftemessen gegen die Community 

Spätestens seit Beginn des Jahres und der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident kann man sich mitunter des Eindrucks nicht erwehren, dass es zwischen dem Wüterich im Weißen Haus und dem Kontaktscheuen im Kreml zu einem Kräftemessen unter der Gürtellinie kommt. Wer hat den größeren… Natürlich darf da ein Putin in puncto Irrsinnstaten gegen LGBTIQ+ nicht zurückschrecken. Lange Zeit führte der selbsterwählte Zar haushoch und erließ ein Hass-Gesetz nach dem anderen, vom Anti-Homosexuellen-Verbot bis zur Einstufung von LGBTIQ+ als terroristische Vereinigung. Trump strengt sich seitdem massiv an, da mitzuhalten und zur Freude aller Hardliner und bibeltreuer, konservativer US-Christen holt er mit großen Schritten auf. 

Neue Brüder im Geiste

Wahrscheinlich muss das Putin mehr Angst gemacht haben als ein möglicher Frieden in der Ukraine, schließlich gilt es, seinen Ruf zu verteidigen. Nachdem in den USA bisher bereits über 4.000 Bücher mit LGBTIQ+-Inhalten verboten worden sind, zieht der Russe daher nun nach, ein Verbot allein wie bisher recht allerdings nicht mehr: In Russland wurden deswegen nun in mehreren Großstädten verstärkt Razzien in Buchhandlungen durchgeführt, um LGBTIQ+ sowie feministische Werke zu verbannen. Frauen mit eigener Meinung, das ist immerhin ähnlich subversiv wie Schwule und Lesben mit Bürgerrechten. Wer trotzdem solche gefährlichen, verbotenen Printerzeugnisse in Umlauf bringen will, findet sich gerne aufgrund der Verbreitung von „LGBTIQ+-Ideologien“ im Gefängnis wieder. 

In Sankt Petersburg wurden so in einer der renommiertesten Buchhandlungen Russlands jetzt gleich Dutzende Bücher beschlagnahmt, dazu wurden Verbote über 48 weitere Werke ausgesprochen, die bis dato angeboten worden sind. Natürlich alles zum Wohle der Jugend, dem bösen Homosexuellen ist einfach nicht zu trauen. Zumindest in dieser Einschätzung sind Russland und die USA endlich wieder Brüder im Geiste. Macht eine solche Nachricht nicht irgendwie auch Hoffnung auf Frieden – also für alle, abgesehen für die Schwulen, Lesben und queeren Menschen natürlich. Ein bisschen Schwund ist eben immer, oder? 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Aufruf zu neuer Reform

Rechte von Regenbogenfamilien

Der LSVD+ ruft die neue Regierung dazu auf, sich zügig an eine Reform des Abstammungsrechts zu machen - und fordert auch Mehrelternschaften.
Fluchtpläne von George Santos

Kommt der Lügenbaron nach Europa?

Nach seiner Verurteilung erklärte der schwule ehemalige US-Abgeordnete George Santos jetzt, dass er möglicherweise nach Europa fliehen wolle.
Modedesigner Riccardo Tisci

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Ein Mann aus New York hat den italienischen Promi-Modedesigner Riccardo Tisci jetzt wegen sexuellem Missbrauch angeklagt.
Rückschlag in Schottland

Konversionstherapien bleiben legal

Herber Rückschlag in Schottland: Konversionstherapien bleiben weiter legal. Das bisherige Gesetzesvorhaben wird bis nach der Wahl 2026 auf Eis gelegt.
Sängerin Jill Sobule ist tot

Tragischer Unfalltod in Minnesota

Die US-Sängerin Jill Sobule ("I Kissed a Girl“) ist tot. Die Vorreiterin der US-Community starb bei einem Hausbrand im Alter von 66 Jahren.
Prozessauftakt gegen P. Diddy

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Prozessauftakt gegen P. Diddy: In New York muss sich Sean Combs ab heute für mutmaßlichen jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch verantworten.
Anschlagspläne auf Lady Gaga

Homophobe Tatverdächtige in Haft

Rund 2,5 Millionen Menschen feierten Lady Gaga am Wochenende beim Mega-Konzert in Brasilien - zwei Attentäter hatten dabei einen Anschlag geplant.
Freude in Australien

Premierminister bleibt im Amt

Aufatmen in der Community in Australien: Der LGBTIQ+-freundliche Anthony Albanese bleibt Premierminister in Down Under.
Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.