Direkt zum Inhalt
Wahre Größe im US-Football
Rubrik

Wahre Größe im US-Football Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders lädt ein zum ersten Jugend-Football-Camp für homosexuelle, bisexuelle und queere Jugendliche

ms - 31.03.2025 - 15:00 Uhr

Eine besondere Aktion, die wahre Größe zeigt – und ein mutiges Unterfangen in einem Land, das teilweise wieder massiv mobil macht gegen LGBTIQ+-Rechte: Der Super-Bowl-Champion und Spieler der New Orleans Saints, Khalen Saunders (28), veranstaltet diesen Sommer ein integratives Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+-Fans. Das erste dieser Art in den Vereinigten Staaten von Amerika. 

Ein US-Profi für die Community

Der NFL-Spieler Khalen Saunders gehört zu den begehrtesten Akteuren im US-Football; er ist zweifacher Super-Bowl-Champion, spielte bisher sechs Saisons in der NFL und gewann 32 Spiele. Sein Bruder Kameron Saunders ist ein schwuler Tänzer und Choreograph, der durch seine Tätigkeit bei Taylor Swifts „The Eras Tour“ sowie durch die Arbeit an Hollywoodfilmen und Musicals („Die Farbe Lila“) bekannt wurde.

Erstmals war Khalen Saunders nun bei den GLAAD Media Awards in Los Angeles zu Gast, der Ehrung von besonderen Menschen aus der Community. Der Sportprofi betonte dabei, wie wichtig es ist, sich zu outen und selbstbewusst zu seiner Sexualität zu stehen. Außerdem erklärte er, dass es für alle anderen Menschen ebenso wichtig sei, eine Verbindung zu mindestens einer geouteten LGBTIQ+-Person aufzubauen. Zuletzt erzählte Saunders von seinen Plänen für ein Football-Camp speziell für LGBTIQ+-Jugendliche in diesem Jahr – ein besonders starkes Signal, gerade in einem Sport, in dem Homosexualität in den USA noch immer oftmals negativ besetzt ist.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.