Direkt zum Inhalt
Große Gefahr für die Community
Rubrik

Große Gefahr für die Community Eindringliche Warnung von Queer as Folk-Erfinder Russell T Davies an homosexuelle Menschen

ms - 18.03.2025 - 15:00 Uhr

Mit einer eindringlichen Warnung hat sich jetzt der Erfinder von Queer as Folk und Produzent von Doctor Who, Russell T. Davies (61), an Schwule und Lesben gewandt: Die Gay Community sei nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA in der „größten Gefahr, die ich je gesehen habe!“

Community in größter Gefahr

US-Präsident Trump würde dabei „mit Hassreden attackieren“, so der 61-Jährige gegenüber dem britischen Guardian. Im Rahmen der Gaydio Pride Awards erklärte er außerdem weiter: „Ich habe seit der Wahl im November einen Unterschied in der Art und Weise festgestellt, wie ich als schwuler Mann angesprochen werde, und das sind nur ein paar Monate, in denen Hassrede als Waffe eingesetzt wird, und die Hassrede schleicht sich in die reale Welt ein.“

Davies verwehrt sich dabei eindringlich dagegen, vorschnell seine Einschätzung kundzutun: „Ich bin kein Panikmacher! Ich bin 61 Jahre alt. Ich kenne die schwule Community sehr, sehr gut, und wir sind in der größten Gefahr, die ich je gesehen habe. Ich sehe eine Welle der Wut, der Gewalt und des Grolls in großem Ausmaß auf uns zukommen! Die Zeiten verdüstern sich über alle Maßen!“ 

Kritik auch an Elon Musk

Auch an dem umstrittenen Milliardär Elon Musk lässt Davies kein gutes Haar: „Wir hatten schon schlechte Premierminister und schlechte Präsidenten. Was wir noch nie hatten, ist ein milliardenschwerer Tech-Baron, der seine trans* Tochter offen hasst. Das ist erschreckend, denn er und Leute wie er haben die Kontrolle über die Fakten, sie haben die Kontrolle über die Informationen, sie haben die Kontrolle darüber, was die Menschen denken, und das ist es, womit wir jetzt konfrontiert sind.“

Kampfesbereit in die Zukunft

Der Schöpfer von weiteren queeren Serien wie „It's a Sin“, „Years and Years“ oder auch „Cucumber“ zeigt sich trotzdem kampfesbereit gegenüber den dunklen Zeiten, die offenbar auf uns zukommen: „Die LGBTIQ+-Community wird das tun, was wir in Zeiten der Gefahr immer tun: Wir versammeln uns nachts. In Zeiten der Unterdrückung haben sich queere Künstler in Kellern getroffen und Pläne geschmiedet, gesungen, komponiert, gemalt, Reden gehalten und marschiert. Wenn wir wieder diese Rebellen in den Kellern sein müssen, dann werden wir genau das sein!“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.