Direkt zum Inhalt
Razzia in Lissabon
Rubrik

Razzia in Lissabon Die Polizeiwillkür gegen die Community nimmt stark zu

ms - 17.02.2025 - 13:00 Uhr

Die portugiesische Polizei (PSP) hat mit einem Großaufgebot eine queere Party in Lissabon gestürmt – es ist inzwischen bereits das vierte Mal in den letzten Monaten, dass die Beamten ohne richterlichen Beschluss gegen LGBTIQ+-Treffpunkte vorgegangen sind. Die Community befürchtet verstärkt Polizeigewalt und homophobe Anfeindungen. 

Angriffe auf die Community?

Ein besonderes Augenmerk hat die Polizei dabei offenbar auf den Club Planeta Manas gelegt. Mit Schlagstöcken und Taschenlampen kamen rund 15 Beamte in den Club, in dem gerade eine queere Party gefeiert wurde. Die Polizei durchsuchte nach Zeugenaussagen die Räume und verbot den Gästen, den Vorgang mit ihren Handys zu filmen.

Warum die Polizei derzeit so massiv gegen die Community vorgeht, ist unklar. Eine offizielle Begründung für dieses sehr spezielle Vorgehen gibt es nicht, queere Verbände gehen aber von gezielten Attacken auf LGBTIQ+-Menschen aus. Die Polizei missachte dabei eindeutig das Recht auf Versammlungsfreiheit.

Standard-Kontrollen durch Razzien?

Nach massiver Kritik in den Medien erklärte ein Sprecher der PSP schließlich gegenüber dem News-Portal A-Cabine, es handele sich hierbei nur um eine standardisierte Überprüfung über die „rechtliche Konformität des Betriebs“. Ferner bestreiten die Beamten auch eine Durchsuchung oder Kontrolle der Gäste, alles sei im Rahmen „verhältnismäßig“ gewesen. Die Betreiber des Clubs erklärten online inzwischen, rechtliche Schritte einleiten zu wollen und sich von dieser Gewalt nicht einschüchtern lassen zu werden. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+
Scharfe Kritik an Weidel

LSVD+ betont Queerfeindlichkeit

Mit scharfen Worten kritisiert der LSVD+ jetzt die jüngsten Aussagen von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zur Ehe für Alle.
Der Blick auf Homosexuelle

Vorurteile oder doch Akzeptanz?

Warum gibt es noch immer Vorurteile gegenüber Schwulen? Und warum bewerten Männer Homosexualität anders als Frauen? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Frust in den Niederlanden

Verbot von Konversionstherapien

Frust in den Niederlanden: Das Gesetzesvorhaben zum Verbot der umgangssprachlichen „Homo-Heilungen“ wird heute im Parlament voraussichtlich scheitern.