Direkt zum Inhalt
Prozess in Wien
Rubrik

Prozess in Wien Ein 30-jähriger Wiener soll eine Trans-Frau in seiner Wohnung über Tage eingesperrt und vergewaltigt haben

ms - 13.11.2024 - 15:00 Uhr

Ein Gerichtsprozess sorgt derzeit in Österreich für Aufsehen – in dieser Woche stand ein 30-jähriger Mann vor dem Wiener Landgericht, weil er eine Trans-Frau über mehrere Tage lang in seiner Wohnung eingesperrt, geschlagen und sexuell missbraucht haben soll.

Eingesperrt und vergewaltigt

Der Angeklagte hatte demnach die 41-jährige Trans-Frau über eine Dating-App kennengelernt. Aus dem Liebesspiel wurde offenbar schnell bitterer Ernst, der Tatverdächtige soll sein Opfer über drei Tage in der Wohnung eingesperrt, immer wieder geschlagen und schlussendlich auch zum Sex gezwungen haben. Die Trans-Frau erklärte vor Gericht, sie habe „dem Tod ins Auge geblickt“. 

Im Laufe der Zeit sei der Mann dabei immer gewalttätiger geworden: „Er wurde immer aggressiver und hat auf mein Gesicht und meinen Hinterkopf eingeschlagen. Ich war voller Blut, die Nase war gebrochen. Ich schrie vom Balkon um Hilfe, aber niemand half.“ Unter Zwang soll es so auch zum Sex gekommen sein, sie habe „Angst vor Gewalt“ gehabt, so die 41-Jährige. Außerdem wird dem Angeklagten vorgeworfen, 150 Euro mittels der Bankkarte vom Konto der Trans-Frau abgebucht zu haben. Das Opfer befindet sich nach eigener Aussage bis heute in psychologischer Betreuung. 

Taten unter Drogeneinfluss 

Der 30-jährige Mann hatte vor Gericht indes angegeben, zur Tatzeit unter dem Einfluss von Crystal Meth und Kokain gestanden zu sein, der Vorfall tue ihm heute leid. Ein Urteil wurde am Wiener Landgericht nicht gesprochen, der Fall wird nun ausgeweitet aufgrund der möglichen Sexualdelikte und vor einem Schöffengericht weiter verhandelt werden. Bei einer Verurteilung drohen dem Angeklagten bis zu 15 Jahre Haft.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".
Geldstrafe für Aktivistin

Russlands „LGBTIQ+-Propaganda“

Eine russische Künstlerin wurde jetzt zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Sie habe mit einem Regenbogen-Emoji online "Werbung" für LGBTIQ+ gemacht.
Bitteres Ultimatum

Rauswurf aus dem US-Militär

Nach der Zustimmung des Obersten Gerichtshofs setzt US-Verteidigungsminister Hegseth allen trans* Armee-Mitarbeitern ein Ultimatum bis zum Rauswurf.
Ein neuer Papst in Rom

Erste Reaktionen aus der Community

Die Welt hat einen neuen Papst: Viele queere Organisationen hoffen auf eine Hinwendung von Leo XIV. zu LGBTIQ+. Erste Reaktionen aus der Community.
Habemus Papam

Der neue Papst heißt Leo XIV.

Große Überraschung in Rom: Der 69-jährige Kardinal Robert Prevost wird der erste Pontifex aus den USA. Wie steht Leo XIV. zur LGBTIQ+-Community?
Neue Angst in den USA

Haushaltskürzungen bei LGBTIQ+

Neue US-Krise: Ab 2026 soll es nach dem Willen der US-Regierung kein Geld mehr geben für LGBTIQ+ und HIV-Projekte, Milliarden werden gestrichen.
Forderungen in Hamburg

LSVD+ nimmt Rot-Grün in die Pflicht

"Der Senat muss liefern" im Bereich LGBTIQ+ fordert der LSVD+ Hamburg von der neu gewählten rot-grünen Regierung in der Hansestadt.
Neue Kritik an der ePA

Bedenken bleiben bestehen

Die Linke erfragte vom Bundesgesundheitsministerium eine Einschätzung der Gefahren bei der ePA für LGBTIQ+-Menschen - die Antwort ist unbefriedigend.