Direkt zum Inhalt
Unzufriedenheit mit dem Körper
Rubrik

Unzufriedenheit mit dem Körper Jugendwahn und Körperkult setzen Schwule deutlich mehr unter Druck als bisexuelle Männer

ms - 19.09.2024 - 11:00 Uhr

Jugendwahn und Körperkult sind bis heute weit verbreitet in der schwulen Community und damit einhergehend eine oftmals stark ausgeprägte Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper – eine neue Studie der britischen Nottingham Trent Universität zeigt nun auf: Bisexuelle  Männer sind weniger unzufrieden mit ihrem Körper als Schwule. 

Muskeln, Körper, Penis

An der Studie nahmen sowohl schwule wie auch bisexuelle und heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 85 Jahren teil. Untersucht wurden dabei diverse Aspekte, beispielsweise die persönliche Motivation die selbst definierte Magerkeit beziehungsweise die eigene Muskulosität zu verändern oder auch wie zufrieden die Männer mit Blick auf ihren Körper sind, explizit dabei mit Körperfett, Muskeln Köpergröße wie aber auch dem eigenen Penis. 

Schlankheitswahn bei Schwulen 

Im Vergleich zu schwulen Männern waren bisexuelle Teilnehmer „deutlich weniger motiviert, schlank zu sein, und zeigten eine geringere Unzufriedenheit mit ihrer Muskulatur“, so ein wesentliches Ergebnis der Untersuchungsreihe. Bei diesem Aspekt gleichen Bisexuelle deutlich mehr heterosexuellen Männern. 

Sogenannte „gesellschaftliche Körperbildideale“ ermutigten zwar Männer aller Orientierungen, Muskeln und einem schlanken Körperbau nachzueifern, doch bei schwulen Männern sei dies besonders stark ausgeprägt – und schafft daher oftmals die größte Unzufriedenheit. Ein Studienteilnehmer bringt es so auf den Punkt: „Die Erkenntnis, dass man sich zu anderen Menschen mit dem eigenen Körpertyp hingezogen fühlt, aber den eigenen nicht liebt, ist eine ganz typische schwule Erfahrung.“

Anziehungskraft als Motor 

Warum schwule Männer hier deutlich anders ticken als Bisexuelle, könnte laut den Forschern möglicherweise damit zu tun haben, dass Homosexuelle „eine stärkere körperliche Anziehungskraft auf attraktive und muskulöse Partner haben und selbst ausüben“. Der Wunsch, das eigene Aussehen zu verändern, um diesen Idealen zu entsprechen, sei so wahrscheinlich maßgeblich für das eigene „schlechtere Körperempfinden“. 

Warnung vor neuer Stigmatisierung

Darüber hinaus warnen die Fachleute allerdings davor, aufgrund der Datenlage bisexuelle Männer mit der heterosexuellen Gemeinschaft in einen Topf zu werfen, da die Ausgangssituation, sich zu Personen unterschiedlichen Geschlechts hingezogen zu fühlen auch zu „unterschiedlichen Körperbildsorgen“ führen kann. 

Dazu zeigt die Untersuchung auch auf: „Bisexuelle Menschen sind stärker von Stigmatisierung, Ausgrenzung und Vorurteilen betroffen als andere sexuelle Identitäten.“ Das Ziel der neuen Studie ist somit auch klar gesetzt: „Durch die Betonung dieser Vielfalt können gezielte und wirksame Interventionen und Unterstützungsansätze entwickelt werden, um Körperbildprobleme für bestimmte Bevölkerungsgruppen besser anzugehen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.