Direkt zum Inhalt
Fassungslose Tat in Texas
Rubrik

Fassungslose Tat in Texas Sechs Jahre Haft nach Kindesmisshandlung als "Prävention vor Homosexualität"

ms - 09.09.2024 - 12:30 Uhr

Im US-Bundestaat Texas schockt gerade die Tat eines fünffachen, 23-jährigen Familienvaters die schwul-lesbische Community: Francisco Ricardo Sotello-Baez prügelte seinen zweijährigen Sohn mehrfach fast zu Tode, weil er annahm, er könne schwul sein. 

Ein „schwuler“ Zweijähriger?!

Immer wieder hatte der 23-Jährige seinen jungen Sohn brutal ins Gesicht geschlagen, bis dieser blutete, wie der Angeklagte jetzt freimütig vor Gericht zugab. Laut eigener Aussage gegenüber der Polizei habe er damit seinen Sohn „abrichten“ wollen, weil er besorgt gewesen sei, dieser könne aufgrund seines „femininen Verhaltens“ schwul sein. 

Dramatisch war dabei für den fünffachen Vater, dass sein Sohn lieber mit Barbies und Küchensets spiele als mit Robotern, Autos und Fußbällen. Er könne es nicht hinnehmen und sei sehr enttäuscht, wenn sein erster Sohn schwul werden würde. Sowohl die Mutter als auch die Großmutter des Kindes hatten ihm vorab gesagt, dass durchaus möglich wäre.  

Im weiteren Verlauf hatte der junge Vater daraufhin seinem zweijährigen Sohn zuletzt erklärt, er habe einen Monat Zeit, um ihm zu beweisen, dass er Sex mit einem Mädchen hatte. Zuvor hatte Sotello-Baez auch mehrfach auf seine Ehefrau eingeprügelt und war deswegen bereits zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. 

Wutanfall der Richterin 

Die Staatsanwaltschaft erhob jetzt nach den jüngsten Vorfällen Anklage wegen Körperverletzung und Gewalt in der Familie. Richterin Stephanie Boyd vom 187. Bezirksgericht in Bexar County stimmte schlussendlich auch der Empfehlung der Staatsanwaltschaft vollumfänglich zu und verhängte eine Haftstrafe von sechs Jahren. Dabei drückte Richterin Boyd auch ihr großes Bedauern darüber aus, dass der 23-Jährige bibeltreue Christ offenbar nach wie vor nicht bereit dazu sei, sein gewalttätiges Verhalten zu ändern. 

Als Sotello-Baez erneut bei der Urteilsverkündung erklärte, er habe nur verhindern wollen, dass sein Sohn schwul wird, platzte Richterin Boyd der Kragen. Sie erklärte lautstark: „Sie verprügeln einen Zweijährigen, weil Sie denken, dass Ihr Zweijähriger schwul ist, und Sie wollen einen Zweijährigen abhärten?! Er ist zwei!“ Die Richterin ließ so auch vor Gericht nicht gelten, dass der 23-Jährige angeblich Alkohol- und Drogenprobleme gehabt habe, wie die Verteidigung ohne Belege behauptete. 

Bei der Verhängung der sechsjährigen Haftstrafe erließ die Richterin mehrere zusätzliche Auflagen für Sotello-Baez, die ihm unter anderem während und nach seiner Inhaftierung den Kontakt zu seinem Sohn, seinen anderen Kindern und generell zu Minderjährigen auf Lebenszeit untersagte. Nach seiner Haftzeit wird der 23-Jährige ausgewiesen, er besitzt keine US-Staatsbürgerschaft. Richterin Sotello-Baez riet ihm abschließend, auch nach seiner Entlassung nicht wieder illegal ins Land einzureisen, anderenfalls würde er erneut inhaftiert werden. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein gefährliches Urteil

Religionsfreiheit vs. Diskriminierung

Ein Zuckergebäck könnte in den USA erneut vor dem Supreme Court landen – mit möglicherweise verheerenden Folgen: Religionsfreiheit vs. Diskriminierung
Hilfe für LGBTIQ+-Asylsuchende

Schweiz geht neue Wege

Die Schweiz will in der Arbeit mit LGBTIQ+-Asylsuchenden Vertrauen und Sicherheit stärken und hat deswegen eine neue landesweite Aktion gestartet.
Faschings-Absagen in München

Queerer Rosenmontagsball bleibt

Viele Faschingsfeiern wurden in München nach dem Attentat abgesagt, der queere Rosenmontagsball wird weiterhin stattfinden, betonen die Vereine.
Bundestagswahl 2025

Reaktionen aus der Community

Nach der gestrigen Bundestagswahl sind die ersten Reaktionen aus der Community soweit gut: Betont wird aber auch die Wichtigkeit von LGBTIQ+-Politik
Neue Attacke auf LGBTIQ+

Orbán will Verfassung ändern

Erneute Attacken: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will weitere Schritte gegen die Community einleiten, darunter auch ein CSD-Verbot.
Bundestagswahl 2025

Wahlkrimi bis in die Morgenstunden

Ein Wahlkrimi bis in die Morgenstunden, jetzt steht fest: Die nächste Regierung wird wahrscheinlich Schwarz-Rot. Was könnte das für LGBTIQ+ bedeuten?
Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.