Direkt zum Inhalt
Schwule Flamingos

Schwule Flamingos Das schwule Flamingo-Paar Arthur und Curtis haben Nachwuchs

ms - 19.08.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Elternfreude im britischen Paignton Zoo in Devon: Das schwule Flamingo-Paar Arthur und Curtis haben Nachwuchs. Wie das genau funktionierte, ist zwar bis heute unklar, doch an Hingabe für ihr neues Küken fehlt es den beiden rosafarbenen Herren ganz offensichtlich nicht. 

Homosexualität unter Vögeln 

Das gleichgeschlechtliche Vogelpaar brütete gemeinsam ein Ei aus, nun schlüpfte der kleine Nachwuchs, um den sich Arthur und Curtis mit viel Liebe kümmern. Grundsätzlich keine Besonderheit, ein ähnliches Verhalten wurde bereits bei zahlreichen anderen Arten festgestellt – von Pinguinen bis hin zu Geiern. 

Auch Homosexualität ist im Tierreich keine Seltenheit und wurde inzwischen bei über 1.500 Arten nachgewiesen. Bei Chilenischen Flamingos sei homosexuelles Verhalten dabei sogar ein weit verbreitetes Phänomen, wie Vogelkurator Derek Smallbones vom Paignton Zoo erklärte. Bereits 2022 sorgte ein schwules Flamingo-Paar im ZSL Whipsnade Zoo in England für Schlagzeilen, dass ein Küken großzog, nachdem dieses von seinen biologischen Eltern verlassen worden war.

 Besucherlieblinge Arthur und Curtis

Bleibt im Fall von Arthur und Curtis nur die Frage offen, wie es konkret zur Vaterschaft gekommen ist. Die Mitarbeiter des britischen Zoos gehen davon aus, dass ein anderes Flamingo-Paar ein bereits befruchtetes Ei verstoßen hat, die beiden Jungs haben dieses daraufhin sozusagen adoptiert. Erstmals seit 2018 sind im Zoo damit erfolgreich mehrere chilenische Flamingos geschlüpft. Die beiden schwulen Vogelväter erfreuen sich  großer Beliebtheit bei den Zoo-Besuchern und hätten die Herzen vieler Menschen im Sturm erobert. 

Curtis und Arthur sind dabei Teil einer Initiative namens „Love Lagoon“, inspiriert von der Reality-TV-Serie „Love Island“. Ziel ist es dabei, eine größere Öffentlichkeit via Social Media für die Flamingos zu sensibilisieren – im Frühjahr des Jahres durften die Besucher auch Namen für die Tiere auswählen. Das Zuchtprogramm des Zoo will damit auch die Arterhaltung ein Stück weit sichern. Der Lebensraum der chilenischen Flamingos in freier Wildbahn in Südamerika ist stark von Tourismus und industriellem Bergbau bedroht. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.